Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Noa Tishby hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Mayim Bialik ein Instagram-Reel gepostet, in dem die beiden ein paar Behauptungen über Juden, Israel und den Nahostkonflikt einordnen. Eine Behauptung: Juden würden einen Großteil der Weltbevölkerung ausmachen. Falsch: Allein 0,2 Prozent der Menschen sind jüdisch. 30 Prozent sind Christen, 25 Prozent Muslime und 15 Prozent Hindus. Außerdem klärten sie über Aussagen auf wie »Juden sollten einfach in ihre Heimatländer zurückkehren« (kleiner Tipp: Das ist falsch.), oder Israel sollte einer Waffenpause zustimmen (auch falsch). Wer das alles noch nicht wusste: Faktenchecken hilft, und Noa und Mayim helfen gern dabei.

Ruth Westheimer freut sich, dass sie wieder zu Hause ist. »Iʼm back home! Hooray!« schrieb die 95-Jährige auf X, dem ehemaligen Twitter. Zu sehen war außerdem ein Bild, das sie lächelnd im Rollstuhl sitzend zeigt. Was genau geschehen war, ist nicht sicher bekannt. Die Boulevard-Zeitung »New York Post« berichtete im September, die Sexualtherapeutin habe einen leichten Schlaganfall erlitten.

Haya Molcho hat den Gärtnerinnen und Gärtnern einen Tipp für die letzten Tomaten gegeben, die gerade noch wachsen: einlegen. Das erinnere die Köchin, sagte sie in dem Instagram-Post, übrigens an ihre Kindheit. Damals wurden die Tomaten in Gläser gefüllt, unter das Bett gestellt, und wenn der Winter dann in vollem Gange war, schmeckte es nach Spätsommer.

Julia Louis Dreyfus hat sich für ein Interview mit dem Wall Street Journal an ihren ersten Job erinnert. Sie arbeitete als Teenagerin in einer Eisdiele und weiß noch bis heute, wie anstrengend es war, acht Stunden am Stück Eis zu verkaufen. Außerdem habe sie einmal die Kasse offengelassen und ihr 18-jähriger Chef hat sie vor allen Kunden angemault. Gefragt, welchen Rat sie ihrem jüngeren Ich geben würde, antwortete die Schauspielerin: »Hab nie einen 18-jährigen Chef« und »Relax, alles wird gut.« kat

27. Januar

Der unbekannte Held von Auschwitz

Der »Berufsverbrecher« Otto Küsel rettete Hunderten das Leben. In Polen ist er ein Held, in Deutschland fast unbekannt. Das will Sebastian Christ mit einem Buch ändern, für das er 20 Jahre lang recherchiert hat

 24.01.2025

Kino

Hoffnung auf mehr »Harry und Sally«

Möglicherweise kehren Meg Ryan und Billy Crystal als Harry und Sally zurück. Zumindest sorgt ein Social-Media-Post derzeit für Glücksgefühle

von Sophie Albers Ben Chamo  24.01.2025

Medien

Michel Friedman ist neuer Herausgeber des »Aufbau«

Die Zeitschrift »Aufbau« erfindet sich mal wieder neu. Diesmal soll Michel Friedman das 90 Jahre alte Blatt modernisieren. Der Journalist und Autor hat viel vor

von Sophie Albers Ben Chamo  23.01.2025

Oscars

»Der Brutalist« und »A Complete Unknown« nominiert

Adrien Brody und Timothée Chalamet sind auch als »Beste Hauptdarsteller« nominiert

 23.01.2025

Kulturkolumne

Sprachnachrichten als Zeitzeugnisse

WhatsApps auf Jiddisch von Regina Steinitz aus Israel

von Maria Ossowski  23.01.2025

Kino

»The Brutalist« - Packendes Filmepos über die Gegenwart der Vergangenheit

In 70mm gedrehtes herausragendes Filmepos über einen dem Holocaust entronnenen Architekten, der in den USA mit einem gigantischen Bauwerk seinen Traumata zu entkommen hofft

von Rüdiger Suchsland  23.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.01.2025

Lebensmelodien

Musik ist die beste Rache

Am 27. Januar erinnert die UN-Vollversammlung mit Werken verfolgter jüdischer Komponisten an die Schoa – das Projekt entstand in Berlin-Schöneberg

von Ayala Goldmann  23.01.2025

Mel Gibson

»Make Hollywood Great Again«

US-Präsident Donald Trump hat den Regisseur und Schauspieler zu seinem »Sonderbotschafter« ernannt – zusammen mit Sylvester Stallone und Ron Voigt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.01.2025