Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

mayim Bialik klärt über ihren Glauben auf. Die orthodoxe Schauspielerin, zurzeit in der Fernsehcomedyserie The Big Bang Theory dienstags bei Pro 7 zu sehen, hat einen Gastauftritt bei Jew in the City. Das Projekt von Bialiks guter Freundin Allison Josephs produziert ironische YouTube-Clips, die gängige Klischees über fromme Juden korrigieren, wie etwa die Legende, dass Sex bei Orthodoxen nur durch ein Laken mit Loch erlaubt sei.

kinky friedman macht sein Hobby zum Beruf. Der Countrysänger, Krimiautor und passionierte Raucher betreibt auch eine eigene Tabakfirma und bietet handgerollte Zigarren der Marke »Texas Jewboy« – zu deutsch »Texas Judenbengel« – an. Eine Kiste mit 20 Stück kostet 158 US-Dollar.

bar refaeli und Leonardo DiCaprio haben sich verkracht, berichtet die New York Post. Nach dem MET-Ball in New York vor zwei Wochen habe der Hollywood-star das israelische Model alleingelassen, um mit Kumpels in einen Club zu ziehen.

karen feld verklagt ihren Bruder Kenneth auf 110 Millionen US-Dollar Schmerzensgeld. Die Co-Erbin des amerikanischen Zirkusunternehmens Ringling Brothers behauptet, von Kenneths Bodyguards misshandelt worden zu sein, als sie unangemeldet bei einer Trauerfeier auftauchte, um für eine verstorbene Tante Schiwa zu sitzen. Bei dem Gerangel habe sie sich eine schwere Gehirnerschütterung zugezogen. Auch ihr Zwergpudel »Campari« sei bei der Auseinandersetzung verletzt worden.
ja

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025