Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

mayim Bialik klärt über ihren Glauben auf. Die orthodoxe Schauspielerin, zurzeit in der Fernsehcomedyserie The Big Bang Theory dienstags bei Pro 7 zu sehen, hat einen Gastauftritt bei Jew in the City. Das Projekt von Bialiks guter Freundin Allison Josephs produziert ironische YouTube-Clips, die gängige Klischees über fromme Juden korrigieren, wie etwa die Legende, dass Sex bei Orthodoxen nur durch ein Laken mit Loch erlaubt sei.

kinky friedman macht sein Hobby zum Beruf. Der Countrysänger, Krimiautor und passionierte Raucher betreibt auch eine eigene Tabakfirma und bietet handgerollte Zigarren der Marke »Texas Jewboy« – zu deutsch »Texas Judenbengel« – an. Eine Kiste mit 20 Stück kostet 158 US-Dollar.

bar refaeli und Leonardo DiCaprio haben sich verkracht, berichtet die New York Post. Nach dem MET-Ball in New York vor zwei Wochen habe der Hollywood-star das israelische Model alleingelassen, um mit Kumpels in einen Club zu ziehen.

karen feld verklagt ihren Bruder Kenneth auf 110 Millionen US-Dollar Schmerzensgeld. Die Co-Erbin des amerikanischen Zirkusunternehmens Ringling Brothers behauptet, von Kenneths Bodyguards misshandelt worden zu sein, als sie unangemeldet bei einer Trauerfeier auftauchte, um für eine verstorbene Tante Schiwa zu sitzen. Bei dem Gerangel habe sie sich eine schwere Gehirnerschütterung zugezogen. Auch ihr Zwergpudel »Campari« sei bei der Auseinandersetzung verletzt worden.
ja

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025