Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rachel Weisz gibt es jetzt wieder zwei Mal. Nach ihrer Doppelrolle in dem Mystery-Thriller Constantine spielt die britisch-amerikanische Schauspielerin in Dead Ringers erneut ein Zwillingspaar. Die beiden Ärztinnen Elliot und Beverly Mantle teilen nahezu alles miteinander: ihr Leben, ihre Liebhaber, Drogen und den Willen, alles aufs Spiel zu setzen, um althergebrachte Strukturen in der Gynäkologie aufzubrechen – auch wenn sie damit die Grenzen medizinischer Ethik drastisch ausloten und überschreiten. Im April startet die Serie bei Amazon Prime – Beklemmung und Horror inklusive.

Wladimir Kaminer geht davon aus, dass der Krieg in der Ukraine spätestens Ende dieses Jahres vorbei sein wird. Das zumindest sagte er am vergangenen Freitag in der Talkshow Riverboat. »Je länger er dauert, umso mehr Gedanken mache ich mir über Russland«, so der 55-jährige Schriftsteller (Russendisko). Die Probleme, die dort herrschten, könnten nicht mit Waffengewalt gelöst werden. »Die Ukraine hat heute die stärkste Armee Europas, mit der Unterstützung der ganzen Welt. Sie wird über kurz oder lang die Waffen bekommen, die sie benötigt, um die Angreifer-Armee wieder dahin zurückzuschieben, wo sie hergekommen ist«, so Kaminer.

Susan Sidero­poulos ist genervt vom deutschen Schulsystem. Der Zauber der Einschulung verpuffe viel zu schnell, sagte die Schauspielerin,
Fernsehmoderatorin und zweifache Mutter dem Magazin »Familie«. Unterrichtsinhalte seien realitätsfremd, der Fokus müsse auf den Stärken statt auf den Schwächen der Kinder liegen. Und: »Mir fehlt das Unterrichtsfach Glück!«, so die 42-Jährige. Junge Menschen sollten lernen, souveräne Persönlichkeiten zu werden und Herausforderungen zu meistern.

Daniel Donskoy wird im Mai in A Small Light in der Rolle des Gestapo-Offiziers Karl Josef Silberbauer zu sehen sein, der für den Tod der Familie von Anne Frank verantwortlich war. »Das war für mich eine sehr, sehr große Herausforderung, das zu spielen«, sagte der 33-Jährige der Zeitschrift »Bunte«. bp

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025