Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Liev Schreiber hat mit seinem Sohn Sasha Urlaub gemacht. Das berichtet das »People«-Magazin. Ziel war das weite Blau der Insel Nassau. Die beiden sollen sich beim Mini-Golf, beim Schwimmen und Tauchen vom Alltag erholt haben. Hinter Schreiber liegen die Dreharbeiten zu A Small Light, dem Film über Miep Gies, die Anne Frank versteckte.

Noah Schnapp hat sich auf der Plattform TikTok zu seinem Coming-out geäußert. Der 18-jährige Schauspieler postete ein Video mit eingeblendetem Text, in dem er von den wenig überraschten Reaktionen seines Umfeldes berichtet. »Als ich meinen Freunden und meiner Familie endlich gesagt habe, dass ich schwul bin«, hätten die nur gesagt: »Das wissen wir«. Schnapp hatte im Juli dem US-Magazin »Variety« berichtet, dass sein Stranger Things-Charakter Will schwul sei. »Ich schätze, ich bin Will ähnlicher, als ich gedacht hatte«, schrieb er nun neben sein TikTok-Video. In den Kommentaren drückten viele ihre Unterstützung für den Schauspieler aus. dpa

Dmitriy Salita wird in die New York Boxing Hall of Fame aufgenommen. Das postete der Sportler auf seinem Instagram-Account. Dem Jewish News Service sagte Salita: »Für einen ukrainischen Einwanderer in die USA, der seine Träume verwirklichen wollte, und einen orthodoxen Juden, der nicht am Schabbat gekämpft hat, ist die Aufnahme eine große Ehre.« Schabbat zu halten, habe ihm Balance gegeben, betonte Salita, der seit 2010 Box-Promoter ist. Das Gala-Dinner für die feierliche Aufnahme wird am 30. April in New York stattfinden.

Natalie Portman hat wieder eine Buchempfehlung für den Januar, und zwar An Immense World: How Animal Senses Reveal the Hidden Realms Around Us von Ed Yong. Das Buch war, schreibt Portman (Thor: Love and Thunder), ein Chanukka-Geschenk ihrer Cousine Daniella. Der Autor rege dazu an, den Blick darauf zu weiten, wie Tiere die Welt wahrnehmen. Passt zum Veganuary.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025