Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Liev Schreiber hat mit seinem Sohn Sasha Urlaub gemacht. Das berichtet das »People«-Magazin. Ziel war das weite Blau der Insel Nassau. Die beiden sollen sich beim Mini-Golf, beim Schwimmen und Tauchen vom Alltag erholt haben. Hinter Schreiber liegen die Dreharbeiten zu A Small Light, dem Film über Miep Gies, die Anne Frank versteckte.

Noah Schnapp hat sich auf der Plattform TikTok zu seinem Coming-out geäußert. Der 18-jährige Schauspieler postete ein Video mit eingeblendetem Text, in dem er von den wenig überraschten Reaktionen seines Umfeldes berichtet. »Als ich meinen Freunden und meiner Familie endlich gesagt habe, dass ich schwul bin«, hätten die nur gesagt: »Das wissen wir«. Schnapp hatte im Juli dem US-Magazin »Variety« berichtet, dass sein Stranger Things-Charakter Will schwul sei. »Ich schätze, ich bin Will ähnlicher, als ich gedacht hatte«, schrieb er nun neben sein TikTok-Video. In den Kommentaren drückten viele ihre Unterstützung für den Schauspieler aus. dpa

Dmitriy Salita wird in die New York Boxing Hall of Fame aufgenommen. Das postete der Sportler auf seinem Instagram-Account. Dem Jewish News Service sagte Salita: »Für einen ukrainischen Einwanderer in die USA, der seine Träume verwirklichen wollte, und einen orthodoxen Juden, der nicht am Schabbat gekämpft hat, ist die Aufnahme eine große Ehre.« Schabbat zu halten, habe ihm Balance gegeben, betonte Salita, der seit 2010 Box-Promoter ist. Das Gala-Dinner für die feierliche Aufnahme wird am 30. April in New York stattfinden.

Natalie Portman hat wieder eine Buchempfehlung für den Januar, und zwar An Immense World: How Animal Senses Reveal the Hidden Realms Around Us von Ed Yong. Das Buch war, schreibt Portman (Thor: Love and Thunder), ein Chanukka-Geschenk ihrer Cousine Daniella. Der Autor rege dazu an, den Blick darauf zu weiten, wie Tiere die Welt wahrnehmen. Passt zum Veganuary.

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025