Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Shira Haas Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  28.12.2022 16:27 Uhr

Shira Haas macht Sport. Aber nicht irgend etwas Lapidares. Joggen, das machen doch nun wirklich aaallleee. Nein, die Schauspielerin ist sehr diszipliniert (oder wahlweise quält sich?) derzeit im Fitnessstudio mit Hanteln, an der Zugmaschine und mit Liegestützen. »Getting there«, schrieb sie auf ihrem Instagram-Account. Ob das Training direkten Einfluss auf die Fähigkeit zu Bowlen hat, ist nicht wissenschaftlich erwiesen, aber für zwei aufeinanderfolgende Strikes hat es gereicht – so dokumentiert in einer ihrer Stories. Der Dude wäre stolz auf sie.

Bärbel Schäfer ist beim Podcast »Feelings« von Kurt Krömer zu hören. Und es lohnt sich, denn die beiden sprechen unter anderem über die Instagram-Gretchenfrage »Wie hast Du’s mit dem Entfolgen«, über preisreduzierte Wäscheklammern, Germanistikstudium, Taxischeine und batteriebetriebene Hunde zu Chanukka. Der Podcast wird jeden Donnerstag veröffentlicht, und Kurt Krömer weiß nie, wer ihn erwarten wird. Also unbedingt reinhören. Dit is echt schön!

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Eitan Bernard ist gerade in Indien unterwegs. Für den jungen Hobby-Koch, der mit seinen Clips bei TikTok für großes Aufsehen sorgt, geht damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Das Resümee nach den ersten Tagen: überwältigend. »Ich habe gerade Mumbai verlassen und habe dort eine unglaubliche Zeit damit verbracht, in die reiche Geschichte und Kultur der Stadt – auch der jüdischen Geschichte – abzutauchen.« Unter anderem besuchte Bernard die »Blue Synagogue«, die Share Rason Synagogue Bene Israel und die Tifereth Israel Synagoge. Nach so viel Kultur soll jetzt erst einmal Entspannung auf dem Programm stehen. Nächster Halt: Goa!

Jeff Goldblum hat Chanukka übrigens sehr harmonisch mit der Familie verbracht. Gemeinsam mit Frau und den zwei Kleinen saß die Familie am vorletzen Tag von Chanukka vor der Chanukkia. »Wir schicken jedem, egal wo, Licht, Segen und Liebe. Die Goldblums«.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025