Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Regine Sixt ist in Jerusalem mit der Auszeichnung »Citizen of the World« der Hilfsorganisation Hadassa geehrt worden. Die deutsche Unternehmerin erhält den Preis für ihr humanitäres Engagement zugunsten von Kindern in Not. Sixt sagte: »Ich habe schon viele Auszeichnungen bekommen, aber das ist für mich die wichtigste.« Bislang erhielten Persönlichkeiten wie der Schauspieler Richard Gere, der Sänger Harry Belafonte, der Dirigent Zubin Mehta und der israelische Präsident Shimon Peres den Preis.

gene simmons, Bassist der Rockband Kiss und »längste Zunge der Welt«, besucht mit seiner Familie gerade Israel und ist ganz überwältigt vom Heiligen Land. In einem Hotel nahe der Jerusalemer Altstadt sagte er: »Ich bin Israeli, ich bin ein Fremder in Amerika – ein Außenseiter.« Eine Botschaft hat der als Chaim Witz geborene Simmons an die Bands, die Israel boykottieren: »Ihr seid Idioten!« Lieber sollten sie die Länder boykottieren, »wo die Bevölkerungen gerade rebellieren«.

Yaakov »Jackie« Menahem ist der Gewinner der dritten Big-Brother-Staffel in Israel. Der 22-Jährige aus Ramat Gan kann eine Million Schekel mit nach Hause nehmen. Die dritte Staffel, die am 8. Dezember 2010 anlief, hatte einiges zu bieten: Sex, Alkohol und ein Coming Out.

Ilja Richter, ab dem 5. Mai mit der Jubiläumstour »Disco« gemeinsam mit anderen 70er-Jahre-Helden wie Middle Of The Road, Harpo und Chris Andrews durch Deutschland unterwegs, freut sich über die Entscheidung der Bundesregierung für ein dreimonatiges Moratorium bezüglich der Atomkraft. »Für mich gibt es nichts Progressiveres, als wenn Konservative aus dem Dornröschenschlaf erwachen.«

Katie Price kämpft gegen Gerüchte, ihr Leben werde gar nicht verfilmt. Das als »Boxenluder« bekannt gewordene britische Model und Mutter geht vielmehr davon aus, dass die US-Schauspielerin Megan Fox (24) sie verkörpern wird: »Sie ist atemberaubend.« Grundlage des biografischen Films sollen Prices Tagebücher sein. ja

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Keiner hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  11.11.2025

Sehen!

»Pee-Wee privat«

Der Schauspieler Paul Reubens ist weniger bekannt als seine Kunstfigur »Pee-wee Herman« – eine zweiteilige Doku erinnert nun an beide

von Patrick Heidmann  11.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  11.11.2025