Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shira Haas wird zur Superheldin mit dem blau-weißen Kostüm und Davidstern auf der Brust. Die erfolgreiche Schauspielerin soll nämlich im nächsten Captain-America-Film New World Order die Rolle der Sabra übernehmen. Ein Smiley unter ihrem Instagram-Post verriet, dass sich die Israelin auf ihre Rolle in dem Marvel-Film freut. Haas erlangte vor allem durch ihre Hauptrolle in den Netflix-Serien Unorthodox und Shtisel internationale Berühmtheit. Der neue Captain-America-Film soll im März 2024 anlaufen.

Gal Gadot hat neue Filmpläne. Die israelische Schauspielerin wird die böse Königin in der neuen Adaption von Disneys Schneewittchen übernehmen, ließ sie Fans auf ihrem Twitter-Account wissen. In einem Interview mit dem Branchenmagazin »Deadline« sagte Gadot: »Es war großartig, all die Unterschiede zu erforschen, zu singen und zu tanzen.« Das Spielen sei sehr »lecker«, und Gadot habe jeden Moment davon genossen.

Lior Raz ist nicht nur ein guter Schauspieler. Der Fauda-Erfinder und einer der Hauptdarsteller der Serie scheint auch ein guter Koch zu sein. Zumindest bewies er das am Dienstag in einer seiner Storys bei Instagram. Auf dem Menü stand Marmelade. Raz zeigte zu »Jamming«, dem berühmten Reggae-Song von Bob Marley & The Wailers, wie er Weintrauben und Äpfel einkochte und wie diese dann später – in kleine Gläser gefüllt – auf Abnehmer warteten. Lecker sah es aus!

Marie van der Zyl hat geheiratet. Die Präsidentin des Board of Deputies in Großbritannien und der Labour-Politiker Adrian Cohen hatten ihre Chuppa laut »Jewish Chronicle« in der Reform-Synagoge im Londoner Westend. Danach ging es, so die Zeitung, in einem roten Doppelstockbus in ein glatt koscheres Restaurant, in dem es unter anderem Apfelkuchen mit Custard-Eis gegeben haben soll. Beides sei kein Bestandteil des normalen Menüs, will der Jewish Chronicle wissen. Wie auch immer: Mazal Tov!

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen sind uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023