Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shira Haas wird zur Superheldin mit dem blau-weißen Kostüm und Davidstern auf der Brust. Die erfolgreiche Schauspielerin soll nämlich im nächsten Captain-America-Film New World Order die Rolle der Sabra übernehmen. Ein Smiley unter ihrem Instagram-Post verriet, dass sich die Israelin auf ihre Rolle in dem Marvel-Film freut. Haas erlangte vor allem durch ihre Hauptrolle in den Netflix-Serien Unorthodox und Shtisel internationale Berühmtheit. Der neue Captain-America-Film soll im März 2024 anlaufen.

Gal Gadot hat neue Filmpläne. Die israelische Schauspielerin wird die böse Königin in der neuen Adaption von Disneys Schneewittchen übernehmen, ließ sie Fans auf ihrem Twitter-Account wissen. In einem Interview mit dem Branchenmagazin »Deadline« sagte Gadot: »Es war großartig, all die Unterschiede zu erforschen, zu singen und zu tanzen.« Das Spielen sei sehr »lecker«, und Gadot habe jeden Moment davon genossen.

Lior Raz ist nicht nur ein guter Schauspieler. Der Fauda-Erfinder und einer der Hauptdarsteller der Serie scheint auch ein guter Koch zu sein. Zumindest bewies er das am Dienstag in einer seiner Storys bei Instagram. Auf dem Menü stand Marmelade. Raz zeigte zu »Jamming«, dem berühmten Reggae-Song von Bob Marley & The Wailers, wie er Weintrauben und Äpfel einkochte und wie diese dann später – in kleine Gläser gefüllt – auf Abnehmer warteten. Lecker sah es aus!

Marie van der Zyl hat geheiratet. Die Präsidentin des Board of Deputies in Großbritannien und der Labour-Politiker Adrian Cohen hatten ihre Chuppa laut »Jewish Chronicle« in der Reform-Synagoge im Londoner Westend. Danach ging es, so die Zeitung, in einem roten Doppelstockbus in ein glatt koscheres Restaurant, in dem es unter anderem Apfelkuchen mit Custard-Eis gegeben haben soll. Beides sei kein Bestandteil des normalen Menüs, will der Jewish Chronicle wissen. Wie auch immer: Mazal Tov!

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025