Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Charlotte Gainsbourg war zu Gast beim Jerusalemer Filmfestival, um den Film The Accusation des Regisseurs Yvan Attal vorzustellen, in dem sie die Hauptrolle spielt. Ganz nebenbei war die französische Schauspielerin auch noch anderweitig beschäftigt. Sie feierte ihren 51. Geburtstag in der Wüste und in Tel Aviv und postete auf ihrem Instagram-Account kurze Schwarz-Weiß-Filme mit einigen der vielen Tel Aviver Katzen, Modepuppen und Eindrücken von der Stadt. Vielleicht wird ja daraus auch ein längerer Beitrag.

Yael Adler ist Teil des Teams bei der ARD-Nachmittagssendung Team Hirschhausen! Einfach besser leben. Die Berliner Dermatologin hat an der Seite des Mediziners Eckart von Hirschhausen, des Meteorologen Sven Plöger, des Kochs Philipp Zitterbart, der Wissenschaftsreporterin Katharina Adick und der 86-jährigen Johanna Höfel medizinischen Rat gegeben. In der ersten Folge am Montag ging es um Naturkosmetik, um Trends wie »No Poo« und die Frage, warum Marihuana-Rauchen nicht gut für die Haut ist. Geplant sind zwölf Folgen von Team Hirschhausen! Einfach besser leben, die auch in der ARD-Mediathek abrufbar sein werden.

Ary Abittan glänzt gerade in den Kinos im mittlerweile dritten Teil der französischen Familienkomödie um Monsieur Claude (Monsieur Claude und sein großes Fest). Darin spielt er den verbissen-ängstlichen jüdischen Schwiegersohn David Benichou. Im wahren Leben ist der Vater dreier Kinder auch besorgt. In einem älteren Interview mit der »Jerusalem Post« sagte Abittan einmal, dass er der Typ sei, der zigmal anrufe, wenn seine Kinder unterwegs sind, um zu fragen, ob sie gut angekommen seien. Er sei ein wahrer »Papa gâteau«.

Jamie Lee Curtis hat ihrer Tochter Annie und deren Mann Jason einen glücklichen dritten Hochzeitstag gewünscht. Auf ihrem Instagram-Account postete sie ein Foto des Moments, in dem Jason das Glas unter der Chuppa zertritt: »Ein schöner Tag im Hof mit Familie und Freunden.«

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025