Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago images/Stephan Wallocha

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  30.04.2022 21:42 Uhr

Palina Rojinski hat ihren Geburtstag gefeiert. Die Fernsehmoderatorin und Schauspielerin postete dazu einige Bilder auf ihrem Instagram-
Account. Die Feier fand in der legendären Berliner »Paris Bar« statt. Rojinski schrieb dazu: »Had a Birthday blast. Von Herzen Danke an alle, die mir so ein herzliches, warmes und schönes Fest bereitet haben!« Das Gerücht, sie habe geheiratet, wies die 37-Jährige mit einem einfachen »Fake News« zurück.

Adam LevineFoto: imago images/NurPhoto

Maroon 5 kommen für zwei Shows nach Israel. Die Band um Adam Levine wird am 9. und 10. Mai im Hayarkon-Park in Tel Aviv auftreten, das kündigte sie in den sozialen Medien an. Auch Fans des Hip-Hops können sich freuen: 50 Cent, der eigentlich Curtis James Jackson III. heißt, soll ebenfalls eine Show in Israel planen. Freunde der sehr leichten Musik kommen auch auf ihre Kosten: Justin Bieber will am 13. Oktober in Tel Aviv auftreten.

Igor LevitFoto: imago images/Future Image

Igor Levit hat am Montagabend ein besonderes »Hauskonzert« für die Ukraine gegeben. Der Pianist trat unter dem Motto #StandWithUkraine mit befreundeten Musikern und Schauspielern im Berliner Ensemble auf, um Geld für das »Aktionsbündnis Katastrophenhilfe« und damit für Menschen in dem von Russland angegriffenen osteuropäischen Land zu sammeln. Aus dem Kartenerlös und den Spenden kamen mehr als 29.000 Euro für den guten Zweck zusammen, wie das BE mitteilte.

Christian Berkel Foto: imago images/Gartner

Christian Berkel hat von dem kürzlich verstorbenen ZDF-Filmchef Hans Janke Abschied genommen. Auf Instagram schrieb Berkel: »Ein Anruf oder Brief von Dir bedeutete mehr als eine Gagenerhöhung, es war, in liebevoller eleganter Form, ein Ausdruck Deiner Wertschätzung und Deiner ganz unmittelbar gelebten Liebe zu unserem Beruf, den zu fördern Du wie kein Zweiter berufen warst. Sei ein letztes Mal bedankt und umarmt.« Christian Berkel spielte in der ZDF-Sendung Der Kriminalist 14 Jahre lang den LKA-Hauptkommissar Bruno Schumann.

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025