Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gil Ofarim Foto: imago images/Lumma Foto

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  26.03.2022 19:55 Uhr Aktualisiert

Gil Ofarim trauert um den Foo Fighters Drummer Taylor Hawkins. Der amerikanische Musiker war tot in einem Hotel in Bogotá aufgefunden worden, berichtete das Nachrichtenmagazin »Semana« am Freitag (Ortszeit) online. Die Band sollte dort beim Musikfestival Estereo Pìcnic auftreten. In einem Post, in dem Ofarim auf die Sendung »Playlist of my Life« in der ARD hinweisen wollte, sagte er sichtlich gedrückt, dass dies schwer sei, denn »einer der besten Drummer aller Zeiten ist von uns gegangen«. Ofarim schickte seine Grüße aus der Corona-Quarantäne.

Lior Raz Foto: dpa

Lior Raz hat mit seinen Kollegen von Fauda am Set der Serie das Tanzbein geschwungen. Zum Song «Lech Lishon» der israelischen Sängerin Anna Zak tanzten die Fauda-Männer vielleicht nicht unbedingt schön, aber selten. Immerhin: Der Schauspieler Yaakov Zada Daniel, der Eli spielt, traf es noch am besten. Derzeit dreht der Cast in Budapest, wie Doron Ben-David in einer Story auf Instagram zeigte.

Igor Levit Foto: imago images / Future Image

Igor Levit hat wieder mit seinen Hauskonzerten begonnen. Der Pianist sagte in einer kurzen Ansprache, dass er niemals daran gedacht hätte, dass der Anlass, diese Idee der Konzerte wieder zu aktivieren, ein solch finsterer sein würde. Das letzte Hauskonzert hatte Levit vor eineinhalb Jahren während der Pandemie gegeben. Mit ukrainischen und russischen Musikerinnen und Musikern will Levit Momente des Trostes schaffen.

Ilja Richter Foto: Uwe Steinert

Ilja Richter wird am 28. März die Benefiz-Gala «Schillern für die Ukraine» in der Berliner Komödie am Kurfürstendamm moderieren. Der Schauspieler werde darüber hinaus zwei Songs aus seinem aktuellen Programm «Meine Lieblingslieder» singen. Neben Richter werden auch andere Stars an der Veranstaltung teilnehmen, darunter unter anderem Adriana Altaras, Gayle Tufts oder der Schriftsteller Michel Bergmann, der aus seinem Erzählband Alles was war lesen soll.

Jigal Krant hat sich eine neue Frisur zugelegt? Nein, der niederländische Koch hat sich nur für eine Story im «PS»-Magazin mit Grünkohl auf dem Kopf fotografieren lassen und unter anderem über seine Erinnerungen an Tel Aviv gesprochen. Er sei früher viel dorthin gefahren und habe die Stadt als etwas grau erinnerlich. «Es gab spärlich Restaurants.» Der kulinarische Höhepunkt – damals – sei das Essen im Flugzeug gewesen. Der Wendepunkt aber waren für ihn die 90er-Jahre. Glücklicherweise!

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025