Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gil Ofarim Foto: imago images/Lumma Foto

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  26.03.2022 19:55 Uhr Aktualisiert

Gil Ofarim trauert um den Foo Fighters Drummer Taylor Hawkins. Der amerikanische Musiker war tot in einem Hotel in Bogotá aufgefunden worden, berichtete das Nachrichtenmagazin »Semana« am Freitag (Ortszeit) online. Die Band sollte dort beim Musikfestival Estereo Pìcnic auftreten. In einem Post, in dem Ofarim auf die Sendung »Playlist of my Life« in der ARD hinweisen wollte, sagte er sichtlich gedrückt, dass dies schwer sei, denn »einer der besten Drummer aller Zeiten ist von uns gegangen«. Ofarim schickte seine Grüße aus der Corona-Quarantäne.

Lior Raz Foto: dpa

Lior Raz hat mit seinen Kollegen von Fauda am Set der Serie das Tanzbein geschwungen. Zum Song »Lech Lishon« der israelischen Sängerin Anna Zak tanzten die Fauda-Männer vielleicht nicht unbedingt schön, aber selten. Immerhin: Der Schauspieler Yaakov Zada Daniel, der Eli spielt, traf es noch am besten. Derzeit dreht der Cast in Budapest, wie Doron Ben-David in einer Story auf Instagram zeigte.

Igor Levit Foto: imago images / Future Image

Igor Levit hat wieder mit seinen Hauskonzerten begonnen. Der Pianist sagte in einer kurzen Ansprache, dass er niemals daran gedacht hätte, dass der Anlass, diese Idee der Konzerte wieder zu aktivieren, ein solch finsterer sein würde. Das letzte Hauskonzert hatte Levit vor eineinhalb Jahren während der Pandemie gegeben. Mit ukrainischen und russischen Musikerinnen und Musikern will Levit Momente des Trostes schaffen.

Ilja Richter Foto: Uwe Steinert

Ilja Richter wird am 28. März die Benefiz-Gala »Schillern für die Ukraine« in der Berliner Komödie am Kurfürstendamm moderieren. Der Schauspieler werde darüber hinaus zwei Songs aus seinem aktuellen Programm »Meine Lieblingslieder« singen. Neben Richter werden auch andere Stars an der Veranstaltung teilnehmen, darunter unter anderem Adriana Altaras, Gayle Tufts oder der Schriftsteller Michel Bergmann, der aus seinem Erzählband Alles was war lesen soll.

Jigal Krant hat sich eine neue Frisur zugelegt? Nein, der niederländische Koch hat sich nur für eine Story im »PS«-Magazin mit Grünkohl auf dem Kopf fotografieren lassen und unter anderem über seine Erinnerungen an Tel Aviv gesprochen. Er sei früher viel dorthin gefahren und habe die Stadt als etwas grau erinnerlich. »Es gab spärlich Restaurants.« Der kulinarische Höhepunkt – damals – sei das Essen im Flugzeug gewesen. Der Wendepunkt aber waren für ihn die 90er-Jahre. Glücklicherweise!

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025