Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot Foto: imago images/Starface

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.02.2022 08:12 Uhr

Gal Gadot hat auch keine Lust mehr auf das Winterwetter. »Oh, wie ich diese heißen Sommertage vermisse«, schrieb die Schauspielerin auf Ins­tagram und erinnerte mit einem ebenso sommerlichen Outfit an ein Fotoshooting mit der »Vogue«.

Irena KuznezovFoto: picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl

Irena Kuznezov kickt jetzt für Turbine Potsdam. »Wir verpflichten die 19-jährige Irena Kuznezov vom israelischen Erstligisten Ramat Ha Sharon. Seit 2020 spielt Irena ebenso für die Nationalmannschaft von Israel«, schrieb der Verein auf seinem Instagram-Account. Kuznezov, so berichten andere Medien, soll für ihre Karriere dank politischer Hilfe sogar einen verkürzten Armeedienst genehmigt bekommen haben.

Bob DylanFoto: imago images / ZUMA Press

Bob Dylan ist geehrt worden. Die Zeitung »forward.com« kürte sein »Highway 61 Revisited« zum besten jüdischen Pop-Song. Auf Platz zwei kam »You Want It Darker« von Leonard Cohen, den dritten Platz belegte Janis Ian mit »Tattoo«, und Nummer vier ging an keinen Geringeren als Kinky Friedman und »Ride ’em Jewboy«. Auf den hinteren Plätzen sind die Ramones, The Clash und sogar Metallica gelandet.

Alice Brauner Foto: imago images/Zeppo

Alice Brauner hat auf ihrer Lesereise für das Buch Also dann in Berlin … musikalische Unterstützung von ihrer Nichte Laura bekommen. Am 18. März ist die Unternehmerin zu Gast in der Zitadelle Spandau, und die Nichte singt »meines Vaters russische und jüdische Lieblingslieder«. Der Berliner Musiker Boris Rosenthal begleitet sie dazu.

Art SpiegelmanFoto: imago images/BRIGANI-ART

Art Spiegelman ist mit seiner Graphic Novel Maus auf Platz eins der Amazon-Bestsellerliste gesprungen. Ein Schulbezirk im US-Bundesstaat Tennessee hatte das Buch vom Lehrplan der achten Klasse gestrichen, weil es Bedenken wegen Sprache und Nacktheit gab. Maus erschien 1986.

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025