Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: imago images/Eastnews

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  13.01.2022 09:48 Uhr

Netta Barzilai ist richtig traurig, denn schon wieder musste ihre Tour verschoben werden. In der Band der israelischen Sängerin gibt es Covid-Fälle. Zwei ausverkaufte Shows in den USA müssen nun bis März vertagt werden. »Ich freue mich, eure Gesichter zu sehen, sobald es sicher für uns alle ist, dass wir uns wieder umarmen können.« Na dann: Gute Besserung!

Uri GellerFoto: imago/STAR-MEDIA

Uri Geller hat seine Lieblings- »Seite eins« einer Zeitung der vergangenen eineinhalb Jahre gewählt. Nämlich die des britischen Tabloids »Daily Star«. Die Klatschzeitung machte mit einem Bild von Geller als Indiana Jones und der Schlagzeile »Uri Geller and the Temple of Spoons« auf. Offenbar wandelt Geller auf den Spuren des Filmhistorikers und will die Bundeslade gefunden haben. Der Magier soll demnach eine Vision des alten Relikts gehabt haben und wolle noch in diesem Jahr mit dem Graben anfangen. Das dürfte, so Geller, zu einem historischen Tsunami führen. Er könnte damit sogar recht behalten und vielleicht eine neue Lieblings-»Seite eins« bekommen.

Arye Sharuz Foto: imago/Uwe Steinert

Arye Shalicar hat der Abendschau des rbb seine alte Hood gezeigt. Gemeinsam mit einem Reporter fuhr er in den Wedding und erzählte, was der Umzug in den Bezirk damals für seine Eltern bedeutete. Die Familie kam 1990 aus Spandau und konnte von einer Drei- in eine Fünfzimmerwohnung ziehen. »Wir dachten, wir sind jetzt hier schön: großer Aufstieg. Was meine Eltern damals nicht verstanden haben: Wedding ist halt Wedding. Das ist ein anderes Pflaster. Ich war darauf nicht vorbereitet.«

Lea StreisandFoto: imago images/Seeliger

Lea Streisand hat das Audiobook zu ihrem neuen Roman eingesprochen. Das schrieb die Berliner Autorin auf Instagram. Das Buch Hätt’ ich ein Kind, das Mitte März im Ullstein Verlag erscheinen wird, erzählt von den besten Freundinnen Kathi und Effi, von Bürokratie und davon, »wie es ist, ein Kind zu wollen, aber keines zu bekommen«. In der radioeins-Kolumne »War schön jewesen« erzählt Lea Streisand regelmäßig »Geschichten aus der großen Stadt«.

Cancel Culture

»Die beste Waffe ist weiterzumachen«

Anti-Israel-Kampagnen führen zunehmend auch zum Cancelling von Künstlern. Der Musiker David Hermlin sagt, er erlebe es gerade in der Swing-Szene. Ein Gespräch über offenen Hass und wie man damit umgeht

von Sophie Albers Ben Chamo  11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Belgien

Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

 11.09.2025 Aktualisiert

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 11. September bis zum 21. September

 10.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  10.09.2025

Madrid

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Die linksgerichtete spanische Regierung zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme des jüdischen Staates am europäischen Gesangswettbewerb erneut in den Fokus

 10.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025