Geheimnnisse & Geständnisse

Plotkes

heidi hatte den richtigen Riecher. Die schielende Beutelratte aus dem Leipziger Zoo hatte in einer US-TV-Sendung vergangene Woche aus Fotos von fünf Oscar-Anwärtern zielsicher mit der Pfote ein Bild von Natalie Portman ausgewählt. Tatsächlich erhielt die in Jerusalem geborene Schauspieler am Sonntag den Academy Award als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in dem Ballettdrama Black Swan.

Charlie Sheen muss sich nach Koks- und Nuttenskandalen jetzt auch noch mit Antisemitismusvorwürfen auseinandersetzen. In einem Radiointerview hatte der Schauspieler den Produzenten seiner Erfolgsserie Two and a Half Men, Chuck Lorre, mit dessen Geburtsnamen »Chaim Levine« tituliert. Sheen bestreitet, dass das in antisemitischer Absicht geschehen sei. Er habe ja auch kein Problem, wenn man ihn bei seinem ursprünglichen Namen Carlos Estevez nenne.

Joshie Berger ist Amerikas schlechtester Koch. Der Sohn einer chassidischen Familie aus Brooklyn gewann den US- Fernsehwettbewerb, bei dem Imbissköche in wenigen Wochen zu Haute-Cuisine-Chefs gedrillt werden. Hauptgang bei Joshies Siegermenü waren marinierte Schweinekoteletts; zum Nachtisch gab es Blaubeerkuchen mit Mascarponekäse. Die ultraorthodoxen Eltern des neuen Küchenstars werden stolz gewesen sein.

john galliano lässt die judenfeindliche Sau raus. Der britische mitlerweile Ex-Chefcouturier des Modehauses Dior wurde vergangene Woche in Paris festgenommen, nachdem er im Suff (1,1 Promille Blutalkohol) ein Paar in einem Restaurant vor Zeugen antisemitisch beleidigt hatte. Gallianos Anwalt erklärte zwar, »diese Art Geist« sei seinem Mandanten völlig fremd. Inzwischen ist allerdings ein Video vom Dezember 2010 aufgetaucht, auf dem Galliano Hitler hochleben lässt und zwei junge Frauen mit Sprüchen wie »Eure Eltern hätte man vergasen sollen« traktiert. Dior hat sich deswegen von dem Designer getrennt. ja

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025