Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: imago images/MediaPunch

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  07.10.2021 11:13 Uhr

Sarah Silverman hat sich in ihrem gleichnamigen Podcast über die sogenannte Squad aufgeregt, die den »Iron Dome« nicht mehr finanziell unterstützen will. Die Gruppe um die amerikanischen Politikerinnen Alexandria Ocasio-Cortez, Rashida Tlaib und Ilhan Omar hatte sich kürzlich gegen eine weitere Unterstützung des israelischen Raketenabwehrsystems ausgesprochen. Silverman sagte, sie wäre ja mit dem innenpolitischen Kurs der Politikerinnen wirklich d’accord, aber diese Entscheidung sei einfach nur frustrierend. »Meine Familie lebt dort. Es scheint, als ob damit ein Punkt bestätigt werden würde, von dem ich nicht dachte, dass es ihn gibt: Menschen mögen Juden nur, wenn sie leiden.«

Daniel Donskoy hat nicht nur den Deutschen Filmpreis moderiert, sondern die Gelegenheit genutzt, um auf Fluidität hinzuweisen: »Das Wahrnehmen von Menschen als vielschichtige Individuen. Als Künstler kriegt man nicht immer die Möglichkeit, sich einem weiten Publikum mitzuteilen. Ich persönlich empfinde es als Pflicht, jede Chance zu nutzen, um auf Missstände und Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen«, schrieb Donskoy.

Dmitrij Kapitelman erhält für sein Buch Eine Formalie in Kiew den Buchpreis Familienroman 2021 der Stiftung Ravensburger Verlag. Es sei »ein in literarischer Hinsicht ungewöhnliches und in seinem Bekenntnis zur Familie anrührendes Buch. Es bringt einen neuen Ton in die deutschsprachige Gegenwartsliteratur; es überzeugt durch sprachliche Souveränität, ausgefeilten Sprachwitz und treffende Situationskomik.« Masal tow!

Lenny Kravitz macht lässige Musik – und jetzt auch lässige Möbel und Textilien. Der Musiker arbeitet mit dem US-Unternehmen CB2 zusammen und designt neben Sofas und Vasen auch Sideboards und Betten. Alles richtig gut aussehend und cool. Vom Waschlappen für sieben Euro bis zur Sofalandschaft um die 7000 Euro ist alles dabei. Kravitz selbst wird, anders als im Video zur Kollektion, wohl nicht auf dem Sofa sitzen.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025