Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mandy Patinkin Foto: imago images/Pacific Press Agency

Mandy Patinkin hat eine zugegebenermaßen eigenwillige Tradition, seinem Hund das Gefühl der Einsamkeit zu nehmen, wenn er auf Reisen geht. Der Schauspieler (Homeland) nimmt zum Beispiel den Segen »Mi Scheberach« auf, den er dem Haustier sonst immer sagt, bevor es seine Mahlzeiten bekommt, und lässt ihn von seinem Sohn abspielen. So vermisst die Hündin, die übrigens auf den Namen Becky hört, ihr Herrchen vielleicht nicht ganz so schlimm. Hunde halt.

Roberto Saviano Foto: imago images/Italy Photo Press

Roberto Savia­no hat eine neue Graphic Novel geschrieben. Endlich! »È nata« – »Sie ist geboren«, postete der italienische Autor auf seinem Instagram-Account. In »Sono ancora vivo« (Ich lebe noch), das von keinem Geringeren als dem israelischen Illustrator Asaf Hanuka gezeichnet wurde, stecke all sein Schmerz, »alles, was ich war und nie sein werde, das aufgebrochene und wieder zusammengesetzte Leben«. Das Buch soll am 12. Oktober – zumindest in Italien – im Handel erhältlich sein.

Mayim BialikFoto: imago images/ZUMA Wire

Mayim Bialik hat in einer Livesendung direkt aus ihrer Küche nicht nur einen veganen Honigkuchen zu Rosch Haschana gebacken, sondern während des Rührens auch über das vergangene Jahr nachgedacht. Ganz nebenbei gab es noch ein paar Fun Facts rund um die Hohen Feiertage, und zum Schluss präsentierte sie ihren (mittlerweile bestimmt aufgegessenen) veganen Honigkuchen auf TikTok und demonstrierte, dass sie richtig gut Schofar blasen kann.

Igor LevitFoto: imago images/Sven Simon

Igor Levit war zu Gast beim ZDF-Morgenmagazin und hat den Titel seines Albums erklärt. On DSCH steht nämlich für Dmitri Schostakowitsch. Das D, das Es, das C und das H sind Töne auf dem Klavier. Sie bilden ein Motiv, das der Musiker Ronald Stevenson in seinem Klavierzyklus Passacaglia on DSCH verwendet hat. Levit sprach auch noch einmal über seine Wohnzimmerkonzerte, die er zu Beginn der Corona-Pandemie gegeben hatte. Das Spielen jeden Abend habe ihm einen Grund gegeben, seinen Tag zu gestalten.

Mandy PatinkinFoto: imago images/Pacific Press Agency

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025