Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mandy Patinkin Foto: imago images/Pacific Press Agency

Mandy Patinkin hat eine zugegebenermaßen eigenwillige Tradition, seinem Hund das Gefühl der Einsamkeit zu nehmen, wenn er auf Reisen geht. Der Schauspieler (Homeland) nimmt zum Beispiel den Segen »Mi Scheberach« auf, den er dem Haustier sonst immer sagt, bevor es seine Mahlzeiten bekommt, und lässt ihn von seinem Sohn abspielen. So vermisst die Hündin, die übrigens auf den Namen Becky hört, ihr Herrchen vielleicht nicht ganz so schlimm. Hunde halt.

Roberto Saviano Foto: imago images/Italy Photo Press

Roberto Savia­no hat eine neue Graphic Novel geschrieben. Endlich! »È nata« – »Sie ist geboren«, postete der italienische Autor auf seinem Instagram-Account. In »Sono ancora vivo« (Ich lebe noch), das von keinem Geringeren als dem israelischen Illustrator Asaf Hanuka gezeichnet wurde, stecke all sein Schmerz, »alles, was ich war und nie sein werde, das aufgebrochene und wieder zusammengesetzte Leben«. Das Buch soll am 12. Oktober – zumindest in Italien – im Handel erhältlich sein.

Mayim BialikFoto: imago images/ZUMA Wire

Mayim Bialik hat in einer Livesendung direkt aus ihrer Küche nicht nur einen veganen Honigkuchen zu Rosch Haschana gebacken, sondern während des Rührens auch über das vergangene Jahr nachgedacht. Ganz nebenbei gab es noch ein paar Fun Facts rund um die Hohen Feiertage, und zum Schluss präsentierte sie ihren (mittlerweile bestimmt aufgegessenen) veganen Honigkuchen auf TikTok und demonstrierte, dass sie richtig gut Schofar blasen kann.

Igor LevitFoto: imago images/Sven Simon

Igor Levit war zu Gast beim ZDF-Morgenmagazin und hat den Titel seines Albums erklärt. On DSCH steht nämlich für Dmitri Schostakowitsch. Das D, das Es, das C und das H sind Töne auf dem Klavier. Sie bilden ein Motiv, das der Musiker Ronald Stevenson in seinem Klavierzyklus Passacaglia on DSCH verwendet hat. Levit sprach auch noch einmal über seine Wohnzimmerkonzerte, die er zu Beginn der Corona-Pandemie gegeben hatte. Das Spielen jeden Abend habe ihm einen Grund gegeben, seinen Tag zu gestalten.

Mandy PatinkinFoto: imago images/Pacific Press Agency

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  02.05.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Iris Berben

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Am 4. Mai liest die Schauspielerin beim »stARTfestival« aus dem Buch »Gleichzeit« von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman. Ein Gespräch über die Kraft von Worten und Musik, Reisen nach Israel und die Hoffnung

von Katrin Richter  02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025