Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Etgar Keret Foto: Flash 90

Etgar Keret hat einen Newsletter mit dem Namen »Alphabet Soup« gestartet, auf dem er neben frischen Sachen (»Fresh Soup«) – größtenteils auf Englisch unpublizierten Texten – auch ältere Texte veröffentlicht. Dieser Bereich heißt dann »Canned Soup«. In einem der ersten Posts erfahren Leserinnen und Leser übrigens, warum Keret bei einer Literaturveranstaltung einmal einen kompletten Käsekuchen verspeist hat … und wie lange er dafür gebraucht hat.

Daniel DonskoyFoto: picture alliance / Eventpress

Daniel Donskoy wird am 1. Oktober die Verleihung des Deutschen Filmpreises, der Lola, moderieren und durch den Abend führen. »Manchmal können wir hier ein bisschen mehr Glamour vertragen, deshalb arbeiten wir an einer Show, die musikalisch, anspruchsvoll und voller Enthusiasmus schreit: Wir feiern den deutschen Film«, sagte der Schauspieler und Musiker. Auch der künstlerische Leiter des Deutschen Filmpreises, Nico Hofmann, freut sich auf den Gastgeber: »Daniel ist vor allem: ein Mensch mit politischer Haltung, kaum zu bändigender Energie und großer Lebensneugierde.«

Bärbel SchäferFoto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Bärbel Schäfer hat in der jüngsten Folge des Podcasts »Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer« mit ihrer Kollegin Susanne Fröhlich aus ihrem Urlaub in den Bergen erzählt. Und es klang sehr nach Heidi und Natur, denn Schäfer hat beim Almabtrieb viel über das komplexe Leben der Kühe gelernt. Ihre Haltung Kühen gegenüber habe sich sehr geändert. Ein Highlight des Urlaubs sei allerdings – neben der tollen Zeit mit der Familie – auch eine Tour mit den Bernhardinern gewesen.

Mel BrooksFoto: picture alliance / Everett Collection

Mel Brooks wird seine Memoiren veröffentlichen. Das Buch soll All About Me! My Remarkable Life in Show Business heißen und im November erscheinen, wie es in einer Mitteilung von Random House lautet. »Ich hoffe, dass die Fans mit den Geschichten, die hinter meiner Arbeit so passiert sind, Spaß haben werden«, wird der Schauspieler und Regisseur zitiert, der Filme wie Spaceballs oder Die verrückte Geschichte der Welt inszeniert hat.

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025