Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai trägt jetzt einen Schnurrbart – nur für ihr Video natürlich. Die israelische Sängerin hat mit der Band Little Big einen quirligen Song aufgenommen, in dem es – Na? Genau! – um den Schnurrbart geht. Passenderweise heißt der neue Song »Moustache« und der Hashtag dazu Moustachepower. Wer also schon vor November ein Zeichen setzen will oder einfach nur gern einen Schnurrbart hat, dem wird das Lied sicherlich gefallen.

Sharon Brauner mag Berlin und die Berliner. Das sagte sie kürzlich in einem Interview mit dem rbb Kulturradio. »Weil die so ne Schnauze haben, weil die so frech erst mal sind und so ungehobelt und so pur und so echt.« Berlin fand sie nie piefig, sie sei sehr gern dort aufgewachsen. »Es gab alles, was man sich für eine Metropole wünschen konnte.« Nach dem Abitur zog es die Musikerin zwar erst einmal nach New York, aber sie kam in die Mutterstadt zurück. Brauner stand gerade im Tipi am Kanzleramt mit der Berliner Musik-Revue auf der Bühne, einer Show über die vergangenen 100 Jahren Berliner (Musik-)Geschichte.

Gal Gadot haben die am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Olympischen Spiele an ihre Kindheit erinnert. »Alle vier Jahre lief bei meiner Mom den ganzen Tag der Fernseher. Wir wetteten, wer gewinnen wird, folgten den Athleten vom Halbfinale zum Finale und machten daraus einfach ein besonderes Ereignis.« Heute versuche sie, das Gleiche mit ihren drei Kindern zu machen. »Wir haben die Spiele geschaut und waren erstaunt über all diese unglaublichen Athleten.« Alle seien für sie Gewinner, schrieb Gadot auf Instagram.

Mayim Bialik hat den »schlimmsten Trend aller Zeiten« gefunden. Nämlich den »Old Face«-Filter in der TikTok-App. Die Big Bang Theory-Schauspielerin hat ihn an sich selbst ausprobiert und konnte sich nicht entscheiden, ob sie lachen oder weinen sollte. So jedenfalls klang das leise Gegluckse in ihrem Reel bei Instagram. Man muss ja auch nicht jeden Trend mitmachen.

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025