Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniel Donskoy Foto: imago images/Gartner

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  08.04.2021 08:06 Uhr

Daniel Donskoy wird im WDR die Sendung Freitagnacht Jews hosten. »Ich bin stolz und voller Ehrfurcht vor der Aufgabe, die mir bevorsteht«, schrieb der Schauspieler auf Instagram. Es sei eine »krasse Aufgabe, der ich mich mit breiter Brust stelle. Denn es muss etwas passieren in diesem Land. Wir müssen endlich anfangen,einen Perspektivwechsel anzustreben.« Darüber wird er mit Susan Sideropoulos, Max Czollek und Sascha Chaimowicz sprechen.

Natalie Portman mit dem Regisseutr Taika Waititi und dem Schauspieler Timothee ChalametFoto: imago images/ZUMA Press

Natalie Portman empfiehlt in ihrem Buchklub mal wieder ein Buch. Für den April hat sich die Schauspielerin What Are You Going Through von der amerikanischen Schriftstellerin Sigrid Nunez herausgesucht, die mit The Friend 2018 berühmt wurde. Erst kürzlich empfahl Portman das Buch Breasts and Eggs der japanischen Autorin Mieko Kawakami, mit der sie sich dann etwas später auch zum Interview verabredete, das bei Instagram übertragen wurde.

Christian BerkelFoto: imago images/Future Image

Christian Berkel dreht gerade für eine Net­flix-Doku. Der Schauspieler und Autor (Ada) postete dazu auf seinem Instagram-Account ein Selfie. Wann genau das Ergebnis des Drehs zu sehen sein wird, steht noch nicht fest, schrieb Berkel auf die Frage eines Nutzers. Wir dürfen gespannt sein. Berkel wird übrigens auch in dem Film Schächten von Regisseur Thomas Roth zu sehen sein, der unter Corona-Bedingungen in Wien gedreht wird.

Jerry Seinfeld Foto: imago images/Everett Collection

Jerry Seinfeld hätte, das erzählte er kürzlich in der Tonight Show, für ein Auto-Magazin Artikel geschrieben, wäre es mit der Karriere als Comedy-Star nichts geworden. Jetzt soll er sich dazu entschlossen haben, so berichten US-Medien, seine Häuser im Bundesstaat Colorado zu verkaufen. Wer Interesse daran hat, diese wunderschönen Rückzugsorte zu erwerben, muss allerdings rund 18 Millionen Dollar auf der hohen Kante haben. Und wer einfach mal so reinschauen will, der kann das auf der Webseite www.mountainroserealty.co tun.

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025