Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

She’s got the Look: Haya Molcho Foto: imago/Horst Galuschka

Haya Molcho wirbt seit Kurzem für die französische Hautpflegeserie »Biotherm«. Die israelische Köchin und Kochbuchautorin hat, so schreibt sie in einem Post auf ihrem Instagram-Account, im vergangenen Jahr mehr Zeit zu Hause mit ihrer Familie verbracht. »Aber ich habe mir auch mehr Zeit für mich genommen und auf meine Bedürfnisse gehört.« Die Familie ist natürlich auch immer dabei: Die schönen Fotos, mit denen Molcho auf Instagram wirbt, hat ihr Sohn Nuriel gemacht.

Gil OfarimFoto: imago images / Future Image

Gil Ofarim hat ein paar Kindheitserinnerungen, die nicht unbedingt jedes Kind hatte, mit seinen Fans geteilt. Bei Instagram postete der Musiker nämlich Zeitungsartikel, in denen er als Dreikäsehoch mit Gitarre zu sehen ist, noch dazu vor einem Bild des King of Rock ’n’ Roll, Elvis Presley. Damals schrieb das Münchner Boulevardblatt »tz«: »Gitarren-Spieler Gil ist ganze 28 Monate alt. Die Musikalität hat der Blondschopf vom Papa geerbt, das ist kein Geringerer als Abi Ofarim.« Dazu kommentierte Gil am vergangenen Wochenende: »… es sollte so sein …«

Shira HaasFoto: imago images/Eastnews

Shira Haas ist in die Liste »TIME100 Next« gewählt worden. Die Schauspielerin ist sowohl durch die TV-Serie Shtisel als auch durch ihre Rolle der Esty in der Netflix-Serie Unorthodox bekannt geworden. Lobende Worte fand die Autorin Deborah Feldman, auf deren Buch Unorthodox die Serie beruht. Sie schrieb: »Man kann ihr die Arbeit anvertrauen, die, würden andere sie machen, eindimensional rüberkommen würde.« Deswegen sei das Publikum in der Lage, sich in eine Welt hineinzuversetzen, die es vorher nicht verstanden hätte.

Ruth WestheimerFoto: imago images / ZUMA Press

Ruth Westheimer bietet sich freiwillig an, eine Lady zu werden. Die Sexualtherapeutin twitterte am vergangenen Freitag: »Offenbar ist die Queen traurig, dass Prinz Harry und Meghan Markle nicht mehr zu ihren königlichen Pflichten zurückkehren werden. Juhu, Elizabeth, ich würde gerne Lady Dr. Ruth werden. Ich warte neben meinem Telefon.«

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025