Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shelly Kupferberg Foto: Gregor Zielke

Shelly Kupferberg hat mit dem Bayerischen Rundfunk über das Jubiläumsjahr 2021 gesprochen. Im Interview sagte sie: »Es ist eine historische Zahl, die auf jeden Fall eine ganz große Dimension jüdischen Lebens in diesem Land aufmacht. Was es mir persönlich bedeutet: einfach mal tatsächlich ein bisschen weiter zu schauen, wie sich jüdisches Leben in all den Jahrhunderten hier so entwickelt hat.« Außerdem hoffe sie darauf, »dass die Zahl neugierig macht«. Das will auch der Podcast »2021 JLID«, den Shelly Kupferberg gemeinsam mit Mirna Funk und Miron Tenenberg moderiert.

Ruth WestheimerFoto: Marco Limberg

Ruth Westheimer ist gegen Covid-19 geimpft worden. Die 92-jährige Sexualtherapeutin wurde im New Yorker Javits Convention Center gegen das Virus immunisiert. In einem kurzen Clip für die Boulevardzeitung »New York Post« sagte Westheimer: »Stellen Sie sich vor: Seit 30 Jahren komme ich jedes Jahr zur Buchmesse ins Javits Center. Ich signiere Bücher, halte Vorträge, und ich rede. Aber jetzt habe ich gerade meine Impfung erhalten. Alles ist sehr gut organisiert, und ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Ich hatte ein klein bisschen Angst, um ganz ehrlich zu sein. Aber das ist ja kaum der Rede wert.« Im Februar wird Westheimer wieder ins Convention Center kommen – für die Folgeimpfung.

Rebecca Siemoneit Foto: imago images/APress

Rebecca Siemoneit-Barum unterstützt die Landesgartenschau in Bad Gandersheim (Niedersachsen). Die Schauspielerin ist seit Anfang des Jahres im Team für Planung und Organisation. »Als ich von der Ausschreibung hörte, musste ich mich sofort bewerben.« Ein schöner Nebeneffekt: Siemoneit-Barum kann so auch ihren Eltern nahe sein. Blumen und Familie: Besser geht fast nicht.

Lior Raz

Lior Raz wird am 7. Februar gemeinsam mit Avi Issacharoff, dem Koproduzenten der TV-Serie Fauda, online über den Erfolg des Politthrillers sprechen. Organisiert wird das Ganze von der Jewish Federation of Greater MetroWest New Jersey.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025