Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shelly Kupferberg Foto: Gregor Zielke

Shelly Kupferberg hat mit dem Bayerischen Rundfunk über das Jubiläumsjahr 2021 gesprochen. Im Interview sagte sie: »Es ist eine historische Zahl, die auf jeden Fall eine ganz große Dimension jüdischen Lebens in diesem Land aufmacht. Was es mir persönlich bedeutet: einfach mal tatsächlich ein bisschen weiter zu schauen, wie sich jüdisches Leben in all den Jahrhunderten hier so entwickelt hat.« Außerdem hoffe sie darauf, »dass die Zahl neugierig macht«. Das will auch der Podcast »2021 JLID«, den Shelly Kupferberg gemeinsam mit Mirna Funk und Miron Tenenberg moderiert.

Ruth WestheimerFoto: 1

Ruth Westheimer ist gegen Covid-19 geimpft worden. Die 92-jährige Sexualtherapeutin wurde im New Yorker Javits Convention Center gegen das Virus immunisiert. In einem kurzen Clip für die Boulevardzeitung »New York Post« sagte Westheimer: »Stellen Sie sich vor: Seit 30 Jahren komme ich jedes Jahr zur Buchmesse ins Javits Center. Ich signiere Bücher, halte Vorträge, und ich rede. Aber jetzt habe ich gerade meine Impfung erhalten. Alles ist sehr gut organisiert, und ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Ich hatte ein klein bisschen Angst, um ganz ehrlich zu sein. Aber das ist ja kaum der Rede wert.« Im Februar wird Westheimer wieder ins Convention Center kommen – für die Folgeimpfung.

Rebecca Siemoneit Foto: 1

Rebecca Siemoneit-Barum unterstützt die Landesgartenschau in Bad Gandersheim (Niedersachsen). Die Schauspielerin ist seit Anfang des Jahres im Team für Planung und Organisation. »Als ich von der Ausschreibung hörte, musste ich mich sofort bewerben.« Ein schöner Nebeneffekt: Siemoneit-Barum kann so auch ihren Eltern nahe sein. Blumen und Familie: Besser geht fast nicht.

Lior RazFoto: 1

Lior Raz wird am 7. Februar gemeinsam mit Avi Issacharoff, dem Koproduzenten der TV-Serie Fauda, online über den Erfolg des Politthrillers sprechen. Organisiert wird das Ganze von der Jewish Federation of Greater MetroWest New Jersey.

Trauer

»Eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen«

Ein persönlicher Nachruf auf den Historiker Jan Plamper, der am 30. November in Berlin verstorben ist

von Dmitrij Belkin  05.12.2023

Interview

»Soziale Kontakte sind ein Einfallstor für Extremisten«

Der Medienwissenschaftler Felix Zimmermann über Antisemitismus und Rassismus in der Gaming-Szene

von Johannes Senk  04.12.2023

Washington D.C.

Joe Biden würdigt Billy Crystal

Der jüdische Schauspieler ist vor allem aus Komödien bekannt

 04.12.2023

Dresden

Ikonische Bilder

In der Geburtsstadt des Porträt- und Straßenfotografen Fred Stein (1909-1967) ist jetzt ein Film über sein Leben zu sehen

 04.12.2023

Hören!

David Broza

Seit fünf Jahrzehnten singt David Broza für den so bitter nötigen Frieden in seinem Land – gerade hat er bis zu sechs Auftritte täglich

von Sophie Albers Ben Chamo  04.12.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Was Rabbiner mit Piloten gemeinsam haben sollten

von Beni Frenkel  04.12.2023

Hard Rock

Kiss wird nach letztem Konzert zu rein virtueller Band

Zukünftig soll es nur noch Konzerte mit Avataren geben

 03.12.2023

Restitution

Ein Erfolgsmodell?

Die Washingtoner Erklärung jährt sich am 3. Dezember zum 25. Mal

von Dorothee Baer-Bogenschütz  03.12.2023

Kunst

Nan Goldin ganz oben

Die 70 Jahre alte Künstlerin steht an der Spitze der »Power 100«-Liste des »ArtReview«

 01.12.2023