Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.12.2020 08:14 Uhr

Netta Barzilai hat so große Sehnsucht, live aufzutreten, dass sie sich, wie sie auf Insta­gram beschrieb, in ihren Dekoanzug schmiss, sich das Haar zurechtmachte – genauer gesagt, zwei Rattenschwänzchen –, die künstlichen Wimpern anklebte und vor ihrem Spiegel rockte. Die Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon hat aber große Hoffnung, dass es bald wieder losgehen könnte. Und wir hoffen sehr mit ihr.

Barbra Streisand Foto: Flash 90

Barbra Streisand hat sich in einem Insta­gram-Post an den designierten US-Präsidenten Biden gewandt. »Vielen Dank für die beruhigenden Worte. Worte, die unsere Stimmung anheben, Worte, die uns nicht an den Rand der Verzweiflung bringen.« Menschen hätten in Scharen gewählt, schrieb die amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin. Es sei Licht am Ende des Tunnels. Sie bedankte sich aber nicht nur bei Joe Biden, sondern auch bei den Wählerinnen und Wählern – und bei Gott.

Matthew Perry Foto: imago/Future Image

Matthew Perry und der Friends-Star Molly Hurwitz wollen offenbar heiraten. Perry ist überzeugt, in Hurwitz die Richtige gefunden zu haben. »Ich habe mich entschlossen, mich zu verloben«, sagte er dem US-Promi-Magazin »People«. »Glücklicherweise war ich zu diesem Zeitpunkt mit der großartigsten Frau auf diesem Planeten zusammen.« Details zu Hochzeitsplänen gab Perry aber nicht bekannt. Das Paar ist seit 2018 liiert. Der Schauspieler wurde durch seine Rolle als Chandler Bing in der US-Kultserie Friends berühmt, die in den 90er-Jahren entstand. dpa

Cynthia BarcomiFoto: Marco Limberg

Cynthia Barcomi hat sich bedankt – passend zum amerikanischen Feiertag Thanksgiving, der in der vergangenen Woche in den USA begangen wurde. »Was für ein Jahr«, schrieb die Berliner Bäckerin. »Ich bin dankbar für vieles, sehr, sehr vieles. Vor allem aber für meine Familie.« Beim Dank allein blieb es natürlich nicht. Auf den Tisch kam allerhand Leckeres: Kartoffelbrei, eingekochte Cranberries, Fleisch und – natürlich – ein richtig toller Kuchen.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025