Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.12.2020 08:14 Uhr

Netta Barzilai hat so große Sehnsucht, live aufzutreten, dass sie sich, wie sie auf Insta­gram beschrieb, in ihren Dekoanzug schmiss, sich das Haar zurechtmachte – genauer gesagt, zwei Rattenschwänzchen –, die künstlichen Wimpern anklebte und vor ihrem Spiegel rockte. Die Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon hat aber große Hoffnung, dass es bald wieder losgehen könnte. Und wir hoffen sehr mit ihr.

Barbra Streisand Foto: Flash 90

Barbra Streisand hat sich in einem Insta­gram-Post an den designierten US-Präsidenten Biden gewandt. »Vielen Dank für die beruhigenden Worte. Worte, die unsere Stimmung anheben, Worte, die uns nicht an den Rand der Verzweiflung bringen.« Menschen hätten in Scharen gewählt, schrieb die amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin. Es sei Licht am Ende des Tunnels. Sie bedankte sich aber nicht nur bei Joe Biden, sondern auch bei den Wählerinnen und Wählern – und bei Gott.

Matthew Perry Foto: imago/Future Image

Matthew Perry und der Friends-Star Molly Hurwitz wollen offenbar heiraten. Perry ist überzeugt, in Hurwitz die Richtige gefunden zu haben. »Ich habe mich entschlossen, mich zu verloben«, sagte er dem US-Promi-Magazin »People«. »Glücklicherweise war ich zu diesem Zeitpunkt mit der großartigsten Frau auf diesem Planeten zusammen.« Details zu Hochzeitsplänen gab Perry aber nicht bekannt. Das Paar ist seit 2018 liiert. Der Schauspieler wurde durch seine Rolle als Chandler Bing in der US-Kultserie Friends berühmt, die in den 90er-Jahren entstand. dpa

Cynthia BarcomiFoto: Marco Limberg

Cynthia Barcomi hat sich bedankt – passend zum amerikanischen Feiertag Thanksgiving, der in der vergangenen Woche in den USA begangen wurde. »Was für ein Jahr«, schrieb die Berliner Bäckerin. »Ich bin dankbar für vieles, sehr, sehr vieles. Vor allem aber für meine Familie.« Beim Dank allein blieb es natürlich nicht. Auf den Tisch kam allerhand Leckeres: Kartoffelbrei, eingekochte Cranberries, Fleisch und – natürlich – ein richtig toller Kuchen.

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025