Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Netta Barzilai Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.12.2020 08:14 Uhr

Netta Barzilai hat so große Sehnsucht, live aufzutreten, dass sie sich, wie sie auf Insta­gram beschrieb, in ihren Dekoanzug schmiss, sich das Haar zurechtmachte – genauer gesagt, zwei Rattenschwänzchen –, die künstlichen Wimpern anklebte und vor ihrem Spiegel rockte. Die Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon hat aber große Hoffnung, dass es bald wieder losgehen könnte. Und wir hoffen sehr mit ihr.

Barbra Streisand Foto: Flash 90

Barbra Streisand hat sich in einem Insta­gram-Post an den designierten US-Präsidenten Biden gewandt. »Vielen Dank für die beruhigenden Worte. Worte, die unsere Stimmung anheben, Worte, die uns nicht an den Rand der Verzweiflung bringen.« Menschen hätten in Scharen gewählt, schrieb die amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin. Es sei Licht am Ende des Tunnels. Sie bedankte sich aber nicht nur bei Joe Biden, sondern auch bei den Wählerinnen und Wählern – und bei Gott.

Matthew Perry Foto: imago/Future Image

Matthew Perry und der Friends-Star Molly Hurwitz wollen offenbar heiraten. Perry ist überzeugt, in Hurwitz die Richtige gefunden zu haben. »Ich habe mich entschlossen, mich zu verloben«, sagte er dem US-Promi-Magazin »People«. »Glücklicherweise war ich zu diesem Zeitpunkt mit der großartigsten Frau auf diesem Planeten zusammen.« Details zu Hochzeitsplänen gab Perry aber nicht bekannt. Das Paar ist seit 2018 liiert. Der Schauspieler wurde durch seine Rolle als Chandler Bing in der US-Kultserie Friends berühmt, die in den 90er-Jahren entstand. dpa

Cynthia BarcomiFoto: Marco Limberg

Cynthia Barcomi hat sich bedankt – passend zum amerikanischen Feiertag Thanksgiving, der in der vergangenen Woche in den USA begangen wurde. »Was für ein Jahr«, schrieb die Berliner Bäckerin. »Ich bin dankbar für vieles, sehr, sehr vieles. Vor allem aber für meine Familie.« Beim Dank allein blieb es natürlich nicht. Auf den Tisch kam allerhand Leckeres: Kartoffelbrei, eingekochte Cranberries, Fleisch und – natürlich – ein richtig toller Kuchen.

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025