Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sharon Brauner Foto: Uwe Steinert

Sharon Brauner war vergangene Woche zu Gast bei Daniel Hopes Konzert­reihe »Hope@Home – Next Generation« und hat dort nicht nur ihr Lieblingslied, »Liebesleid« von Fritz Kreisler, gesungen, sondern auch über die Auswirkungen der Pandemie auf sie als Frau und Künstlerin gesprochen. Sie sehe durchaus positive Seiten: mehr Zeit für die Familie zu haben, wieder länger mit jemandem telefonieren zu können und sich draußen mit Freunden zu treffen. »Das sind die guten Dinge«, sagte die 51-jährige Musikerin, »ansonsten ist es furchtbar. Daran kann man nichts Schönes finden.«

Daniel DonskoyFoto: imago images/Future Image

Daniel Donskoy hat ein Leitthema in seinem Leben: Freiheit. »Ich habe keinen festen Wohnsitz und wohne gefühlt in drei verschiedenen Ländern parallel«, sagte der 30-jährige Schauspieler und Musiker, der in Russland geboren wurde, in Berlin aufwuchs und mit zwölf Jahren nach Israel zog, im Interview mit dem Online-Portal »Noizz«. Für ein Biologie-Studium kehrte er später nach Deutschland zurück. Aktuell spielt das Multitalent in der vierten Staffel der Netflix-Mammutserie The Crown den Liebhaber von Lady Di und arbeitet gleichzeitig an einem neuen Musikalbum.

Lena Gorelik

Lena Gorelik war bei einer virtuellen Lesung von »Weiter Schreiben«, einem Portal für Literatur aus Kriegs- und Krisengebieten und Autoren im Exil, zu Gast. Dort sprach sie mit und über ihren »Tandem-Partner«, den syrischen Autor Yamen Hussein, der 2014 aus seiner Heimat flüchten musste. Die 39-jährige Schriftstellerin verriet zudem, dass sie derzeit nicht nur an einem Drehbuch, sondern auch an einem neuen Roman schreibt, der unter dem Titel Wer wir sind im kommenden Jahr erscheinen soll.

Ivanka TrumpFoto: imago/UPI Photo

Ivanka Trump hat zum wiederholten Mal Ärger mit der Schule ihrer Kinder, wie US-Medien berichten. Demnach mussten die Enkel des abgewählten Präsidenten die Eliteeinrichtung vergangene Woche verlassen, weil die Familie mehrmals gegen Corona-Hygieneregeln verstoßen hat. Auch über einen Umzug nach New York wird spekuliert. bp/kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025