Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Malt, singt und schauspielert: Jeff Goldblum Foto: imago images/Prod.DB

Jeff Goldblum hat seinen Fans und deren Familien viel Gesundheit gewünscht, und das mit einem gezeichneten Porträt. Der Schauspieler schrieb auf Instagram, dass er zu Beginn der ersten Corona-Welle mit seiner Schwester Pam an einer Porträtreihe gearbeitet hatte und diese Zeichnungen dafür nutzen möchte, um die Menschen aufzurufen, auch jetzt, da die Pandemie einen erneuten Höhepunkt zu erreichen droht, wachsam zu sein und aufeinander achtzugeben.

Chilly Gonzales hat ein besonderes Verhältnis zu Weihnachten. Das sagte er in einem Interview mit der »Süddeutschen Zeitung« vom vergangenen Freitag. Als Kind haben seine Geschwister und er, die in einer jüdischen Familie aufwuchsen, »auf Weihnachten bestanden, wegen der Geschenke«. »Die Religion des Kapitalismus sagt dir: Konsumiere, und du wirst glücklich.« Heute allerdings hat der Musiker, der eigentlich Jason Beck heißt, eher gemischte Gefühle. Wohl auch deswegen, vermutet der 48-Jährige, habe er ein Weihnachtsalbum komplett in Moll aufgenommen.

Scarlett Johansson und ihr Freund Colin Jost haben ein gutes Jahr nach der Verlobung geheiratet. Die Nachricht von ihrer Eheschließung gab das Paar über »Meals on Wheels«, die amerikanische Variante der Hilfsorganisation »Essen auf Rädern«, bekannt. Johansson und Jost hätten am Wochenende im kleinen Familien- und Freundeskreis – unter Berücksichtigung von Corona-Regeln – geheiratet, teilte die Organisation am vergangenen Donnerstag auf Instagram mit. dpa

Tom Franz kocht für »The Shabbat Project«. Der Kölner wird im Rahmen des »Shabbat Project« beim Bund traditioneller Juden am 5. November eine Masterclass geben. Das gab er in einer Story auf seinem Instagram-Account bekannt. Was Franz, der 2013 die dritte Staffel der israelischen Kochsendung MasterChef gewann, kochen wird, hat er allerdings noch nicht verraten. Aber es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit schmecken.

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025