Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Die gebürtige Israelin Natalie Portman zählt zu Hollywoods Top Stars Foto: imago images/Future Image

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  10.09.2020 08:10 Uhr

Natalie Portman hat für »Natalie’s Book Club« mal wieder eine Buchempfehlung gegeben: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen von Elena Ferrante. Ihr Stil sei von »brutaler Ehrlichkeit« und ihre Bücher generell die Art von Lektüre, bei der man traurig ist, wenn sie zu Ende geht. Der neue Roman ist für Portman ein »Höhepunkt in meinem Leben. Ich bin sehr gespannt, in die Geschichte eines Teenagers einzutauchen, der mit seiner Familiengeschichte kämpft«, schrieb die 39-jährige israelisch-amerikanische Schauspielerin auf ihrem Instagram-Account.

Palina Rojinski <br>Foto: imago images/BRIGANI-ART

Palina Rojinski hat mit ihren Fans eine Folge ihres »Astrolinski« geteilt. Darin geht die 35-jährige Moderatorin as­trologischen Kons­tellationen und deren Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt auf den Grund. Das zu erklären, würde den Rahmen an dieser Stelle sprengen. So viel sei aber verraten: Gerade befindet sich der Vollmond im Sternzeichen Fische. Das verursacht heftige Emotionen. Rojinski rät daher in ihrem Clip, zehn Dinge zu notieren, für die man dankbar ist, wenn es emotional schwierig werden sollte.

MatisyahuFoto: imago images / ZUMA Press

Matisyahu hat dem Pflegepersonal und den Ärztinnen und Ärzten des Maria Fareri Children’s Hospital im Großraum New York gedankt. Auf seinem Instagram-Account postete der 41-jährige Sänger ein Bild seiner kleinen Tochter Esti, die am Samstag vor zwei Wochen, wie Matisyahu beschreibt, mit Krämpfen erwachte. Nach einer Woche im Krankenhaus und vielen Tests ging es der Kleinen, die sehr entspannt auf dem Bauch ihres Vaters liegt, wieder besser.

Bette MidlerFoto: imago images/ZUMA Press

Bette Midler wird ab dem 12. September in der HBO-Fernsehkomödie Coastal Elites als »New York Times«-süchtige Leserin Miriam Nessler zu sehen sein. In einem sehr lustigen Clip zum Film spricht Nessler über ihre intime Beziehung zu dieser Zeitung: »Wenn im Zensus nach Religion gefragt wird, schreibe ich nicht jüdisch, sondern New York Times.« Gesine Cresspahl wäre stolz auf Nessler.

Meinung

Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Belgien

Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

 10.09.2025 Aktualisiert

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 11. September bis zum 21. September

 10.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  10.09.2025

Madrid

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Die linksgerichtete spanische Regierung zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme des jüdischen Staates am europäischen Gesangswettbewerb erneut in den Fokus

 10.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025

Kino

1800 Schauspieler und Filmemacher rufen zum Israel-Boykott auf

Die Unterzeichner werfen Israel Völkermord und Apartheid vor. Wer die Initiatoren sind, scheint sie dabei weniger zu interessieren

von Sophie Albers Ben Chamo  09.09.2025