Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shira Haas Foto: imago/ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  27.08.2020 08:27 Uhr

Shira Haas hat ihrem Unorthodox-Kollegen Amit Rahav ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht. In einer kleinen Foto-Video-Sequenz auf ihrem Instagram-Account schrieb die Schauspielerin: »70.000 gemeinsame Lachtränen, 39.000 Tanzvideos, 200 gefühlvolle Szenen, zehn Jahre Freundschaft und ein wunderbarer Amit Rahav. Happy Birthday.« Das ist doch mal eine nette Geste und rein freundschaftlich!

Egon Balder Foto: imago images/Andre Lenthe

Hugo Egon Balder hat seine Instagram-Fans mit auf eine Zeitreise genommen. Der Schauspieler und Musiker postete zwei Bilder der Urbesetzung der Krautrock-Band Birth Control. Das eine zeigt die Musiker im Jahr 1968 in Innsbruck, das andere 52 Jahre später in Berlin. »Alle dabei: Koschi, Orso, Bubu, Rolli und ich. ›Little Lord‹ Fritz Gröger fehlt leider, ist in Thailand«, schrieb Balder dazu. Mal abgesehen von den Klamotten haben sich die Rocker kaum verändert – na gut, ein bisschen vielleicht.

Wladimir KaminerFoto: imago images / STAR-MEDIA

Wladimir Kaminer lässt sich von der Corona-Krise nicht die Laune verderben. Das sagte er in einem Gespräch mit der »Neuen Osnabrücker Zeitung«. Er sehe die Krise »bis jetzt noch nicht als große Katastrophe«, so der Schriftsteller: »Wir haben ja vorher sehr gut gelebt, sind viel um die Welt geflogen, haben viel getanzt und Discos veranstaltet. Jetzt müssen wir eben den Gürtel mal etwas enger schnallen.« Der Umgang mit dem Virus sei in Deutschland generell ein anderer als in Russland. »Die Deutschen haben die Pandemie viel ernster genommen als die Russen.«

Jake GyllenhaalFoto: imago images / Runway Manhattan

Jake Gyllenhaal unterstützt die Food-Szene in New York. Der Schauspieler zog sich ein lachsfarbenes gebatiktes T-Shirt des Lokals »Russ & Daughters« an und sagte in einer sehr kurzen Videobotschaft: »Vergesst nicht, die kleinen Geschäfte in eurer Nachbarschaft zu unterstützen.« Wer das T-Shirt mag, der kann es auf der Seite des Restaurants bestellen. Es kostet 40 Dollar. Ob es natürlich allen so gut steht wie Jake Gyllenhaal, ist nicht bekannt.

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  03.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025