Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shira Haas Foto: imago/ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  27.08.2020 08:27 Uhr

Shira Haas hat ihrem Unorthodox-Kollegen Amit Rahav ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht. In einer kleinen Foto-Video-Sequenz auf ihrem Instagram-Account schrieb die Schauspielerin: »70.000 gemeinsame Lachtränen, 39.000 Tanzvideos, 200 gefühlvolle Szenen, zehn Jahre Freundschaft und ein wunderbarer Amit Rahav. Happy Birthday.« Das ist doch mal eine nette Geste und rein freundschaftlich!

Egon Balder Foto: imago images/Andre Lenthe

Hugo Egon Balder hat seine Instagram-Fans mit auf eine Zeitreise genommen. Der Schauspieler und Musiker postete zwei Bilder der Urbesetzung der Krautrock-Band Birth Control. Das eine zeigt die Musiker im Jahr 1968 in Innsbruck, das andere 52 Jahre später in Berlin. »Alle dabei: Koschi, Orso, Bubu, Rolli und ich. ›Little Lord‹ Fritz Gröger fehlt leider, ist in Thailand«, schrieb Balder dazu. Mal abgesehen von den Klamotten haben sich die Rocker kaum verändert – na gut, ein bisschen vielleicht.

Wladimir KaminerFoto: imago images / STAR-MEDIA

Wladimir Kaminer lässt sich von der Corona-Krise nicht die Laune verderben. Das sagte er in einem Gespräch mit der »Neuen Osnabrücker Zeitung«. Er sehe die Krise »bis jetzt noch nicht als große Katastrophe«, so der Schriftsteller: »Wir haben ja vorher sehr gut gelebt, sind viel um die Welt geflogen, haben viel getanzt und Discos veranstaltet. Jetzt müssen wir eben den Gürtel mal etwas enger schnallen.« Der Umgang mit dem Virus sei in Deutschland generell ein anderer als in Russland. »Die Deutschen haben die Pandemie viel ernster genommen als die Russen.«

Jake GyllenhaalFoto: imago images / Runway Manhattan

Jake Gyllenhaal unterstützt die Food-Szene in New York. Der Schauspieler zog sich ein lachsfarbenes gebatiktes T-Shirt des Lokals »Russ & Daughters« an und sagte in einer sehr kurzen Videobotschaft: »Vergesst nicht, die kleinen Geschäfte in eurer Nachbarschaft zu unterstützen.« Wer das T-Shirt mag, der kann es auf der Seite des Restaurants bestellen. Es kostet 40 Dollar. Ob es natürlich allen so gut steht wie Jake Gyllenhaal, ist nicht bekannt.

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  27.08.2025

Filmfestspiele

Gal Gadot wird zur Hassfigur in Venedig

In einem offenen Brief verlangen 1500 Unterzeichner die Ausladung der israelischen Schauspielerin von den Filmfestspielen. Doch die hatte offenbar nie die Absicht, nach Venedig zu kommen

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  27.08.2025

Archäologie

Vorform der Landwirtschaft: Steinsicheln für die Getreideernte

Funde aus einer Höhle in Zentralasien stellen Annahmen zur Entstehung der Landwirtschaft infrage. Offenbar liegen deren Ursprünge nicht nur in der Region Vorderasien, die auch das heutige Israel umfasst

von Walter Willems  26.08.2025

Digital

Initiative von Heidelberger Hochschule: Neuer Podcast zum Judentum

»Jüdische Studien Heute« als Podcast: Das neue Angebot der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg will alle zwei Wochen Forschungsthemen aufgreifen und Einblicke in die jüdische Lebenswelt bieten

von Norbert Demuth  26.08.2025