Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Loren Rabinowitz könnte an diesem Samstag amerikanische Schönheitsgeschichte schreiben. Die 24-Jährige hat gute Chancen, als erste Jüdin seit Bess Myerson 1945 zur Miss America gewählt zu werden. Entgegen gängigen Vorurteilen ist Rabinowitz kein hübsches Dummchen: Sie hat einen Abschluss der US-Eliteuniversität Harvard in Literaturwissenschaft.

Micky Maus macht Alija. Zusammen mit Goofy, Donald und anderen Figuren wird der beliebte Nager ab 2013 in Haifa zu Hause sein. In der nordisraelischen Hafenstadt entsteht ein acht Hektar großer und 168 Millionen US-Dollar teurer Disney-Vergnügungspark. Vielleicht eine Art historische Entschuldigung: Mickys Schöpfer Walt Disney war bekanntlich ein notorischer Antisemit.

barbra streisand zieht sich aus. Die 68 Jahre alte Hollywooddiva soll die Titelrolle in einer Neuverfilmung des Musicals Gypsy von Stephen Sondheim, Arthur Laurents und Jule Styne übernehmen. Gypsy erzählt das Leben der legendären amerikanischen Burlesquekünstlerin und Stripperin Gypsy Rose Lee (1911-1970).

rolf schimon eden trotzt dem Zahn der Zeit. Der in Haifa geborene Berliner Alt-Playboy und ehemalige Hagana-Kämpfer geht trotz seiner mittlerweile 80 Jahre weiter seinem Hobby nach, jüngeren Frauen. Dabei hilft ihm nach eigenem Eingeständnis Viagra. Aktuell erfreut sich Eden der Gesellschaft von Busenwunder Kader Loth, in deren Begleitung er sich vergangenes Wochenende beim Berliner Presseball präsentierte.

adam yauch hat den Krebs noch nicht besiegt. Der Beastie-Boys-Bassist unterzieht sich wegen eines Tumors an der Speicheldrüse seit 18 Monaten einer Therapie. Inzwischen gehe es ihm zwar wesentlich besser und er hoffe auf völlige Heilung, ließ der Hip-Hop-Veteran mitteilen; über den Berg sei er aber entgegen Mel dungen noch nicht. Das neue Beastie-Boys-Album Hot Sauce Committee soll dennoch im Frühjahr herauskommen. ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025