Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Elsa Zylberstein Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  28.05.2020 08:59 Uhr

Christian Berkel schreibt an einem neuen Roman, und zwar an der Fortsetzung seines Bestsellers Der Apfelbaum. In dem Buch, das laut Ullstein-Verlag am 20. Oktober erscheinen soll, begibt sich der Schauspieler auf die Spuren von Ada, die mit ihrer jüdischen Mutter Sala nach dem Krieg aus Deutschland nach Argentinien geflohen ist und 1955 mit ihr nach Berlin zurückkehrte. Berkels Buch Der Apfelbaum wird derzeit von den Produzenten von Babylon Berlin verfilmt.

Elsa ZylbersteinFoto: imago

Elsa Zylberstein nutzt die Ausgangssperre für kleine filmische Tagträume. Die französische Schauspielerin, deren Instagram-Clips sich zuweilen bis zu 100.000 Follower ansehen, schneidet sich in Szenen von Filmen wie Thelma and Louise, Annie Hall oder Mad Max ein. Es kann auch schon mal ein simpler Clip über das Fotoshooting für die französische »Vogue« sein. Eines haben die Zweiminüter jedenfalls alle gemeinsam: Sie sind recht unterhaltsam. Und das ist ja derzeit nicht das Schlechteste.

Josh RadnorFoto: imago images/MediaPunch

Josh Radnor und sein Bandkollege Ben Lee – gemeinsam bilden sie das Folkrock-Duo Radnor & Lee – werden Mitte Juni ihr neues Album veröffentlichen. Die erste Single ist bereits draußen, sie heißt »Simple Harmony« und könnte, wenn es einen Sommer mit lauen Abenden geben sollte, der Song für eine entspannte Runde mit Freunden im Park werden. Eigentlich sollte das Album bereits Mitte März erscheinen, aber wegen der Pandemie hatte sich dies nicht realisieren lassen.

Hugo Egon BalderFoto: imago images/Andre Lenthe

Hugo Egon Balder ist nicht nur seit vergangener Woche wieder in der Sat.1-Sendung Genial daneben, das Quiz zu sehen, sondern hat kürzlich auf seinem Kölner Balkon auch ein Gedicht seines Freundes und Schauspielerkollegen Jacky Dreksler zum Besten gegeben. Der mit »Ein Sonnengedicht« umschriebene Post sorgte für allerlei Belustigung bei den Fans, aber auch für Sorge, denn viele wiesen Balder darauf hin, bei praller Sonne doch bitte Sonnenschutz zu verwenden.

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025