Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Elsa Zylberstein Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  28.05.2020 08:59 Uhr

Christian Berkel schreibt an einem neuen Roman, und zwar an der Fortsetzung seines Bestsellers Der Apfelbaum. In dem Buch, das laut Ullstein-Verlag am 20. Oktober erscheinen soll, begibt sich der Schauspieler auf die Spuren von Ada, die mit ihrer jüdischen Mutter Sala nach dem Krieg aus Deutschland nach Argentinien geflohen ist und 1955 mit ihr nach Berlin zurückkehrte. Berkels Buch Der Apfelbaum wird derzeit von den Produzenten von Babylon Berlin verfilmt.

Elsa ZylbersteinFoto: imago

Elsa Zylberstein nutzt die Ausgangssperre für kleine filmische Tagträume. Die französische Schauspielerin, deren Instagram-Clips sich zuweilen bis zu 100.000 Follower ansehen, schneidet sich in Szenen von Filmen wie Thelma and Louise, Annie Hall oder Mad Max ein. Es kann auch schon mal ein simpler Clip über das Fotoshooting für die französische »Vogue« sein. Eines haben die Zweiminüter jedenfalls alle gemeinsam: Sie sind recht unterhaltsam. Und das ist ja derzeit nicht das Schlechteste.

Josh RadnorFoto: imago images/MediaPunch

Josh Radnor und sein Bandkollege Ben Lee – gemeinsam bilden sie das Folkrock-Duo Radnor & Lee – werden Mitte Juni ihr neues Album veröffentlichen. Die erste Single ist bereits draußen, sie heißt »Simple Harmony« und könnte, wenn es einen Sommer mit lauen Abenden geben sollte, der Song für eine entspannte Runde mit Freunden im Park werden. Eigentlich sollte das Album bereits Mitte März erscheinen, aber wegen der Pandemie hatte sich dies nicht realisieren lassen.

Hugo Egon BalderFoto: imago images/Andre Lenthe

Hugo Egon Balder ist nicht nur seit vergangener Woche wieder in der Sat.1-Sendung Genial daneben, das Quiz zu sehen, sondern hat kürzlich auf seinem Kölner Balkon auch ein Gedicht seines Freundes und Schauspielerkollegen Jacky Dreksler zum Besten gegeben. Der mit »Ein Sonnengedicht« umschriebene Post sorgte für allerlei Belustigung bei den Fans, aber auch für Sorge, denn viele wiesen Balder darauf hin, bei praller Sonne doch bitte Sonnenschutz zu verwenden.

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025