Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Tut Gutes und backt dafür: Cynthia Barcomi Foto: Marco Limberg

Cynthia Barcomi hat aus der Not heraus Gutes getan. Die Unternehmerin schenkte nach der zeitweisen Schließung ihrer beiden Cafés nicht nur der Feuerwache in der Oderberger Straße im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg 16 Käsekuchen, sondern hat auch, so berichtet die »Berliner Morgenpost«, mit der Regisseurin Anna Winger (Unorthodox) die Initiative »Krankenhaus Care Paket« gestartet. Für Berliner Krankenhäuser, darunter auch die Charité, bereitet Barcomi Lunchpakete zu. Die kann jeder auf Barcomis Webseite www.barcomis.de für das medizinische Personal spenden. Auch Barcomis Mitarbeitern ist damit geholfen: »Sie sollen sich gebraucht und wertgeschätzt fühlen.«

Igor LevitFoto: imago images/Future Image

Igor Levit soll am 8. Dezember bei der Verleihung der Nobelpreise in Stockholm spielen. »Ich freue mich sehr«, twitterte der Pianist, der seit mehr als 40 Tagen jeden Abend ein wunderbares Klavier-Hauskonzert über Instagram gibt.

Elliot GouldFoto: imago images / Starface

Elliott Gould hat in einem Interview mit der britischen Zeitung »The Guar­dian« zugegeben, in jüngeren Jahren Erfahrungen mit bewusstseinserweiternden Drogen gemacht zu haben. Auch Marihuana habe er konsumiert. Der Schauspieler, der in der Ocean’s-Trilogie von Steven Soderbergh mitspielte, sagte: »Natürlich habe ich Marihuana geraucht. Jetzt mache ich das allerdings nicht mehr, denn ich bin fokussiert und ausgeglichen und möchte daran nichts ändern.« Ist wohl besser so.

Hugh JackmanFoto: imago/Prod.DB

Hugh Jackman hat für den Talkshow-Host Jimmy Fallon gebacken. Und zwar nichts Geringeres als eine Challe. »Es ist richtig einfach, sieht aber sehr imposant aus«, sagte der australische Schauspieler. Jimmy Fallon wirkte zugegebenermaßen etwas unbeholfen im Umgang mit rohem Teig, wohingegen Jackman anscheinend häufiger backt. Die Challe von Fallon war dann auch noch einigermaßen blass nach dem Backen, aber der Hefezopf von Jackman konnte sich sehen lassen. »Willkommen zu einer neuen Folge von Baking Bread«, scherzte Fallon. Nun, Übung macht den Meister.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025