Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Rachel Brosnahan Foto: imago images/MediaPunch

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  16.01.2020 07:36 Uhr

Rachel Brosnahan sorgt mit ihren blonden Haaren bei so manchem für ein wenig Verwirrung. In der Talkshow von Jimmy Kimmel erzählte sie in der vergangenen Woche, dass sie für ihre Rolle der Midge in The Marvelous Mrs. Maisel eine dunkle Perücke trägt. Das allerdings irritiere Fans. So erinnerte sie sich an eine Begegnung auf einer Party, auf der eine Frau sie sichtlich enttäuscht und vorwurfsvoll ansprach, dass sie weder wie Midge aussehe, noch wie sie klinge. Unerhört!

Miriam MargolyesFoto: imago images / i Images

Miriam Margolyes war zu Gast bei der Graham Norton Show und hat – von einigen intimen Themen einmal abgesehen – darüber gesprochen, dass sie in anderen Ländern erkannt wird. Kein Wunder, hat die heute 78-Jährige doch Professor Pomona Sprout in Harry Potter und die Kammer des Schreckens und in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 2 gespielt. Sie werde deshalb an vielen Orten wiedererkannt und gefeiert. Nur in Litauen, da wurde sie ihrer Wahrnehmung nach gemobbt. »Vielleicht, weil ich jüdisch bin. Ich weiß es nicht«, mutmaßte die Schauspielerin.

Adam SandlerFoto: imago images/UPI Photo

Adam Sandler hätte es sehr gefreut, wenn sein jüngster Film Uncut Gems für einen Oscar vorgeschlagen worden wäre. »Das wäre höllisch komisch«, sagte der Schauspieler vor Bekanntgabe der Nominierungen in einem Interview mit »Entertainment Tonight«. »Aus diesem Grund macht man ja eigentlich keine Filme, und besonders auch diesen nicht.« Ihm sei schon bewusst, sagte er, dass dieser Film anders ist, und er hatte großen Spaß, darin mitzuwirken. Sandler hatte sich vorgenommen, nicht enttäuscht zu sein, wenn es nicht klappt. Hoffentlich hält er sich an diesen Vorsatz, denn Uncut Gems wurde nicht für den Academy Award vorgeschlagen. Dafür aber unter anderem Noah Baumbachs Marriage Story mit der ebenfalls nominierten Scarlett Johansson.

Taika WaititiFoto: imago images/MediaPunch

Taika Waititi ist mit seinem Film Jojo Rabbit in sechs verschiedenen Kategorien für einen Oscar nominiert worden. In welcher er gewinnt? Am 10. Februar wissen wir mehr.

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025

Literatur

Bestseller aus Frankreich: »Der Barmann des Ritz«

Philippe Collin hat ein packendes Porträt über einen jüdischen Barkeeper im Zweiten Weltkrieg geschrieben

von Sibylle Peine  16.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Nach Absage in Belgien

Lahav Shani in Berlin: Ein außergewöhnliches Konzert

Der Israeli hielt die Spannung mit den Händen – der Dirigent und die Münchner Philharmoniker wurden mit Standing Ovations gefeiert

von Maria Ossowksi  16.09.2025

Berlin

Kulturausschuss lädt Dirigenten Lahav Shani zu Gespräch ein

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage

 16.09.2025

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025