Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

In Israel gelandet: Richard Branson Foto: imago images / MediaPunch

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  31.10.2019 07:39 Uhr

Richard Branson hat sich nach der Landung des ersten Virgin-Atlantic-Flugs von London nach Tel Aviv auf die Knie fallen lassen und den israelischen Boden geküsst. Bransons Fluggesellschaft, die bereits seit dem 25. September zwischen der britischen Hauptstadt und Tel Aviv pendelt, zählte bislang 14.000 Passagiere. Aber erst in der vergangenen Woche flog der Chef selbst mit.

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago images/Horst Galuschka

Rebecca Siemoneit-Barum hat eine Challenge zu bewältigen. Die 42-jährige Schauspielerin nimmt an der Kabel-Eins-Show Rosins Fettkampf teil. »Mit der Hilfe von Frank Rosin packe ich es erneut und hoffentlich endgültig an – der Kampf gegen meinen inneren Schweinehund!« 30 Kilo Übergewicht seien, so Siemoneit-Barum in einem Instagram-Post, bei all ihrer positiven Lebenseinstellung »dennoch kein Spaß mehr, und ich will so nicht mehr leben«. Wir wünschen viel Glück dabei! Ab Januar geht es los.

Billy JoelFoto: imago images / PA Images

Billy Joel wird auch 2020 wieder seine Fans mit Konzerten erfreuen. Besonders den New Yorker Fans kommt das zugute, denn dort wird, wie die Madison Square Garden Company ankündigte, der als Pianoman bekannte Musiker am 25. Januar seine 72. Show in Folge in der Konzerthalle geben. Insgesamt sei das sein 118. Auftritt. Der Vorverkauf hat am Montag begonnen, und wer eine Karte haben wollte, musste schnell sein.

Michael DouglasFoto: imago images/Pacific Press Agency

Michael Douglas war zu Gast in der Tonight Show und hat mit dem Host Jimmy Fallon über seine Golf-Fähigkeiten geplaudert. Um es kurz zu machen: Sie sind bescheiden. »Alice Cooper«, mit dem Douglas golft, »ist richtig gut«, sagte der Schauspieler, dessen zweite Staffel der Netflix-Serie The Ko­minsky Method am vergangenen Wochenende bei dem Streaming-Dienst angelaufen ist. Außerdem verriet Douglas die Spitznamen, die seine Frau, die britische Schauspielerin Catherine Zeta-Jones, und er als Großeltern haben: Douglas heißt Baba und Zeta-Jones Zizi. Ganz bezaubernd.

Sehen!

»Der Meister und Margarita«

In Russland war sie ein großer Erfolg – jetzt läuft Michael Lockshins Literaturverfllmung auch in Deutschland an

von Barbara Schweizerhof  30.04.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

Medien

Leon de Winter wird Kolumnist bei der »Welt«

Bekannt wurde er vor mehr als 30 Jahren mit Romanen wie »Hoffmanns Hunger«. Jetzt will der niederländische Autor Leon de Winter in Deutschland vermehrt als Kolumnist von sich hören lassen

von Christoph Driessen  29.04.2025

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  29.04.2025

Berlin

Antisemitismusbeauftragter für alle Hochschulen soll kommen

Details würden derzeit noch im Senat besprochen, sagte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra

 29.04.2025

Jerusalem

Seltenes antikes Steinkapitell wird in Israel ausgestellt

Ein Fund aus dem Jahr 2020 gibt israelischen Archäologen Rätsel auf. Die Besonderheit des Steinkapitells aus römischer Zeit: Es ist mit einem mehrarmigen Leuchter - im Judentum Menorah genannt - verziert

 29.04.2025

Berlin

Jüdisches Museum erforscht Audio-Archiv von »Shoah«-Regisseur

Claude Lanzmann hat mit seiner epochalen Dokumentation »Shoah« Geschichte geschrieben. Das Jüdische Museum Berlin nimmt ein Doppeljubiläum zum Anlass, um das umfangreiche Recherchematerial des Regisseurs zu erschließen

von Alexander Riedel  29.04.2025

Köln

»Charlie Hebdo«-Überlebender stellt Comic zu NS-Raubkunst vor

»Zwei Halbakte« heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen

von Joachim Heinz  28.04.2025