Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: imago images / Starface

Sarah Silverman hat ihren Fans eine Filmempfehlung gegeben. »Ich habe gerade Brittany Runs a Marathon gesehen, so krass gelacht, und jetzt muss ich weinen.« In dem Film von Paul Downs Colaizzo versucht eine Mittzwanzigerin, ihr Leben zu ändern, und muss schnell feststellen, dass Gewicht dafür zu verlieren, zwar ganz nett sein kann, aber die eigentlichen Herausforderungen größer sind. Silverman jedenfalls war sehr gerührt und postete neben zwei Bildern aus dem Film auch ein Selfie, das sie in Tränen aufgelöst zeigt.

Daniel Donskoy war sehr ergriffen, das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg mit dem Film Crescendo. #Makemusicnotwar mit zu eröffnen. Der Schauspieler schrieb zu einem Post auf Instagram: »Wir trotzen den Stimmen voller Hass und denen, die trennen wollen, mit einer Botschaft der Hoffnung und der Frage ›Wie gelingt es uns, dass zukünftige Generationen harmonisch und im Verständnis füreinander zusammenleben?‹« Die Antwort gab er auch gleich dazu: Der Anfang wäre, die Stimme zu erheben und sich dafür lautstark bemerkbar zu machen. Der Film Crescendo. #Makemusicnotwar handelt von einem Jugendorchester, in dem israelische und palästinensische Musiker gemeinsam spielen.

Marion BraschFoto: imago images / Gerhard Leber

Marion Brasch wird am 23. September mit einer Lesung die Uwe-Johnson-Tage in Neubrandenburg eröffnen. Unter dem Titel »Thomas Brasch: Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin« wird die Radio-Moderatorin und Autorin gemeinsam mit dem Schauspieler Andreas Keller eine Collage für zwei Sprecher, bestehend aus Text, Szenen und Film, vortragen.

Natalie PortmanFoto: imago images / Starface

Natalie Portman hat das Bad in der Menge bei der Premiere des Films Lucy in the Sky beim »Toronto International Film Festival« sichtlich genossen. In den sozialen Medien veröffentlichte sie ein Foto, verbunden mit dem Dank an ihre Fans. »Mir hat es so gefallen, das Team von Lucy in the Sky wiederzusehen und so viele von euch zu treffen, die uns unterstützt haben.«

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025