Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johansson Foto: imago images / Cronos

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  25.07.2019 07:56 Uhr

Scarlett Johansson hat ihrem Schauspielkollegen Adam Driver ein hohes Lob verliehen. In einem Interview mit dem »As if«-Magazin sagte die 34-Jährige über Dreharbeiten zu einem nicht näher benannten Film, der gegen Ende dieses Jahres anlaufen soll: »Wir haben zwei Tage damit verbracht, uns anzuschreien – uns brutal anzuschreien und miteinander zu kämpfen.« Es sei sehr anstrengend gewesen. Aber hätte sie nicht einen Kollegen wie Adam Driver gehabt, wäre sie dazu nie in der Lage gewesen.

Ruth WestheimerFoto: imago images / ZUMA Press

Ruth Westheimer ist zum ersten Mal mit einem Tesla gefahren. Das twitterte die 90-Jährige in der vergangenen Woche. Westheimer, die zu diesem Zeitpunkt gerade in der Schweiz war, veröffentlichte zudem noch ein Bild von sich und dem Auto – leider kein Video, das sie fahrend zeigt. Das Auto »stand still, während wir auf der Fähre waren«, schrieb die bekannte Sexualtherapeutin. Sie machte eine gute Figur darin.

Marina WeisbandFoto: imago/Lumma Foto

Marina Weisband hatte einen Traum, den sie am vergangenen Freitag mit ihren Twitter-Followern geteilt hat. »Habe heute geträumt, ich müsse ein Schabbat-Abendessen ausschließlich aus Mikrowellengerichten zubereiten. Stellte sich heraus, es war eine Werbung von Rewe, wie gut ihre Mikrowellengerichte sind. Keines der Gerichte war koscher. Schäme mich für die Kapitalisierung meiner Träume.«

Jerry SeinfeldFoto: imago/Picturelux

Jerry Seinfeld trinkt wieder Kaffee mit Comedians. In der mittlerweile elften Staffel der Net­flix-Serie Comedians in Cars Getting Coffee bittet Seinfeld so illustre Gäste wie den kanadischen Schauspieler Seth Rogen, den britischen Comedian Ricky Gervais oder den Schauspieler Matthew Broderick auf eine kleine Kaffeefahrt. Broderick zeigt sich im Trailer zur Show allerdings etwas verwundert darüber, dass Seinfeld mit ihm »nur« in ein Café geht und – nun ja: Kaffee trinkt und einen Happen isst. »Also wir essen einfach nur, ja? Und sagen nichts Unterhaltsames, richtig?« Manchmal reicht das ja auch.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025