Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Der kanadische Schauspieler Seth Rogen Foto: imago images / ZUMA Press

Seth Rogen war bei Jimmy Kimmel Live! zu Gast und hat unter anderem Werbung für den jüngsten Disney-Film The Lion King gemacht, in dem er die Rolle des Pumbaa spricht. Ganz nebenbei erzählte er zudem, wie er vor elf Jahren einmal beinahe der R&B-Sängerin Beyoncé begegnet wäre. Ihre Sicherheitsleute hielten ihn allerdings davon ab. Und zwar derart massiv, dass er sich sein Getränk, das er gerade in Händen hielt, über sein Oberteil kippte. Danach war eines für ihn klar: »Ich wartete, bis sie auf mich zukam.«

Auf der Showbühne: PinkFoto: imago images / APress

Pink ist möglicher Kritik an einem ihrer Instagram-Fotos zuvorgekommen. Die Sängerin, die am Sonntag vergangener Woche ein Konzert in Berlin gab, besuchte gemeinsam mit ihren Kindern das Holocaust-Mahnmal. Sie postete das Bild ihrer beiden Kids, die zwischen den Stelen herumrannten, und schrieb dazu: »Diese beiden Kinder sind jüdisch, so wie ich und die gesamte Familie meiner Mutter. Derjenige, der dieses Mahnmal gebaut hat, glaubte daran, dass Kinder Kinder sein sollen. Und das heißt für mich, das Leben zu feiern nach so vielem Sterben. Behaltet also euren Hass und eure Urteile für euch.«

Jeff GoldblumFoto: imago images / PanoramiC

Jeff Goldblum spielt in seinem neuen Film einen Neurochirurgen. In The Mountain, der am 26. Juli in den USA anlaufen wird, verkörpert Goldblum die Figur des Dr. Wallace Fiennes, der in den spießbürgerlichen 50er-Jahren in den USA gerade seine jüngste Behandlungsmethode vorstellt und damit durch das Land tourt. Begleitet wird er dabei von einem jungen Fotografen (Tye Sheridan). Regie bei dem Film, der seine Premiere bei den Filmfestspielen in Venedig hatte, führte Rick Alverson.

Ausgezeichnet: Barrie KoskyFoto: imago/Reiner Zensen

Barrie Kosky ist gemeinsam mit seiner Kollegin Suzanne Andrade in der Kategorie »Beste Opernregie« für die Zauberflöte an der Komischen Oper Berlin mit den australischen »Helpmann Awards« ausgezeichnet worden. Kosky wird noch bis 2022 Intendant am Berliner Opernhaus bleiben.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025