Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Der kanadische Schauspieler Seth Rogen Foto: imago images / ZUMA Press

Seth Rogen war bei Jimmy Kimmel Live! zu Gast und hat unter anderem Werbung für den jüngsten Disney-Film The Lion King gemacht, in dem er die Rolle des Pumbaa spricht. Ganz nebenbei erzählte er zudem, wie er vor elf Jahren einmal beinahe der R&B-Sängerin Beyoncé begegnet wäre. Ihre Sicherheitsleute hielten ihn allerdings davon ab. Und zwar derart massiv, dass er sich sein Getränk, das er gerade in Händen hielt, über sein Oberteil kippte. Danach war eines für ihn klar: »Ich wartete, bis sie auf mich zukam.«

Auf der Showbühne: PinkFoto: imago images / APress

Pink ist möglicher Kritik an einem ihrer Instagram-Fotos zuvorgekommen. Die Sängerin, die am Sonntag vergangener Woche ein Konzert in Berlin gab, besuchte gemeinsam mit ihren Kindern das Holocaust-Mahnmal. Sie postete das Bild ihrer beiden Kids, die zwischen den Stelen herumrannten, und schrieb dazu: »Diese beiden Kinder sind jüdisch, so wie ich und die gesamte Familie meiner Mutter. Derjenige, der dieses Mahnmal gebaut hat, glaubte daran, dass Kinder Kinder sein sollen. Und das heißt für mich, das Leben zu feiern nach so vielem Sterben. Behaltet also euren Hass und eure Urteile für euch.«

Jeff GoldblumFoto: imago images / PanoramiC

Jeff Goldblum spielt in seinem neuen Film einen Neurochirurgen. In The Mountain, der am 26. Juli in den USA anlaufen wird, verkörpert Goldblum die Figur des Dr. Wallace Fiennes, der in den spießbürgerlichen 50er-Jahren in den USA gerade seine jüngste Behandlungsmethode vorstellt und damit durch das Land tourt. Begleitet wird er dabei von einem jungen Fotografen (Tye Sheridan). Regie bei dem Film, der seine Premiere bei den Filmfestspielen in Venedig hatte, führte Rick Alverson.

Ausgezeichnet: Barrie KoskyFoto: imago/Reiner Zensen

Barrie Kosky ist gemeinsam mit seiner Kollegin Suzanne Andrade in der Kategorie »Beste Opernregie« für die Zauberflöte an der Komischen Oper Berlin mit den australischen »Helpmann Awards« ausgezeichnet worden. Kosky wird noch bis 2022 Intendant am Berliner Opernhaus bleiben.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025