Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Wolf Biermann Foto: imago images / Rainer Unkel

Wolf Biermann sollte in der NDR-Talkshow etwas Nettes über den deutsch-israelischen Koch Tom Franz sagen. Stattdessen redete er – auch sehr nett – über einen seiner Söhne, und zwar über Eliyah Havemann. Genau dieser twitterte den Videoschnipsel, in dem Biermann, zu Franz gewandt, erläutert, warum er froh ist, dass sein Sohn nicht auf ihn gehört habe, zum Judentum konvertierte und nach Israel auswanderte. »Tom hatte Glück«, schrieb Havemann in seinem Tweet.

William Shatner hat Partei für Quentin Tarantino ergriffen. Der Regisseur (Pulp Fiction, Inglourious Basterds) will nämlich als eines seiner nächsten Projekte einen neuen Star Trek-Teil drehen. Tarantino kündigte vorsorglich an, sollte er den Job übernehmen, werde es nicht jugendfrei. Anders ausgedrückt: Es könnte eine kleine Anhäufung von Kraftausdrücken geben. Und genau das regt Fans auf. Shatner zeigte sich irritiert: »Warum flippen die Leute deswegen aus? So wie ich das verstehe, wurden auch bei Star Trek Discovery Kraftausdrücke benutzt. Warum regt sich darüber niemand auf?«

Gal Gadot hat sich für ihre Schauspielkollegin Ali Stroker starkgemacht. Stroker, die in der vergangenen Woche als erste Schauspielerin mit einem Handicap einen Tony Award bekam, hatte ihre Auszeichnung unter anderem »allen Kindern mit einem Handicap« gewidmet. Gadot schrieb: »Du bist der wahre Star, der uns daran erinnert, unser inneres Licht klar und hell leuchten zu lassen.«

Jon Stewart war zu Tränen gerührt. Der ehemalige Daily Show-Moderator, der sich für Feuerwehrmänner einsetzt, die an gesundheitlichen Folgen des 11. September 2001 leiden, bekam eine Einsatzjacke geschenkt, die dem Ersthelfer Ray Pfeifer gehört hatte. Der starb an Krebs, nachdem er am Ground Zero mit giftigen Substanzen in Berührung gekommen war. Stewart, der sich seit Jahren für medizinische Versorgung engagiert, sang vergangene Woche ein Loblied auf die Feuerwehrleute.

Fürth

Jüdisches Museum sucht geraubte kleine Dame

Man werde für eine Suchaktion an alle bekannten Kunstgalerien Flyer schicken und eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung aufgeben

 18.06.2025

Sachbuch

Zweistaatenlösung, erster Versuch

Oren Kessler zeigt, wie sich bereits 1936 ein Grundmuster des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern herausbildete

von Ralf Balke  18.06.2025

Zahl der Woche

8. Platz

Fun Facts und Wissenswertes

 18.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Juni bis zum 26. Juni

 18.06.2025

Berlin

Erste Ausstellung über den Architekten Ossip Klarwein

Präsentiert werden mehr als 100 Entwürfe und Modelle, darunter ikonische Bauten des 1933 nach Palästina geflohenen jüdischen Architekten

 17.06.2025

Nachruf

Chronist einer ganzen Epoche

Michel Bergmann war ein Schriftsteller, der viele Genres beherrschte

von Ellen Presser  17.06.2025

Los Angeles

Neues Album von Haim: »Manchmal muss man loslassen«

Auf ihrem vierten Album singen die Haim-Schwestern von Trennung, Abschied und Neuanfang. Dabei betritt das Trio mit beinahe jedem Song ein anderes musikalisches Terrain

von Philip Dethlefs  17.06.2025

Diskurs

»Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende«

Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Grünen-Politikers Sergey Lagodinsky

 16.06.2025

Literatur

Michel Bergmann ist tot

Der jüdische Schriftsteller starb im Alter von 80 Jahren

 17.06.2025 Aktualisiert