Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Susan Sideropoulos Foto: imago images / Tinkeres

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.06.2019 11:18 Uhr

Susan Sideropoulos hat sich bei der jüngsten Ausgabe vom ZDF-Fernsehgarten von ihrer sportlichen Seite gezeigt. Gemeinsam mit der Schauspielerin Sonja Kirchberger und der ehemaligen Gymnastin Magdalena Brzeska trat sie im »Mann-Frau-Fernsehgarten« gegen den Tänzer Massimo Sinató, den Comedian Lutz van der Horst und den Ex-Fußballer David Odonkor an.

Kiss haben am Dienstag die Waldbühne in Berlin gerockt. Wer sich fragt, ob die Herren ihr Make-up eigentlich noch selbst auflegen, für den hat Bassist Gene Simmons kürzlich ein Foto in den sozialen Medien geteilt. Und die Antwort? Ja, die weiße Grundierung, die schwarzen Verzierungen und sonstige geschminkte Höhepunkte werden höchstpersönlich aufgetragen. »Seit 46 Jahren«, wie Simmons in dem Post klarstellte.

Borat, das kasachische Alter Ego des britischen Schauspielers Sacha Baron Cohen, hat offenbar einen nicht geringen Anteil an der Scheidung der amerikanischen Schauspielerin Pamela Anderson von ihrem damaligen Mann, dem Rapper Kid Rock, gehabt. In einem Podcast (»The Last Laugh«) erklärte Baron Cohen, dass Kid Rock offenbar höchst ungehalten war, weil Anderson in dem 2006 erschienenen Film Borat mitgewirkt und sie massiv beschimpft hatte, was dann augenscheinlich in der Scheidung geendet haben soll.

Adam Sandler hat in der Talkshow von Jimmy Kimmel erzählt, womit er seine Tochter Sadie zu ihrer Batmizwa überrascht hat. Nämlich nicht mit einer Fotowand oder einer Thementorte – nein, viel zu gewöhnlich! Nur mit einem klitzekleinen Auftritt desMaroon-5-Sängers Adam Levine! Sandler schrieb ihn eines Tages einfach an, während er im Auto saß, und fragte, ob er Zeit hätte. Und Levine sagte zu. Nicht nur das. Er fragte sogar, welche Songs er singen sollte! Sandlers Tochter war mehr als glücklich. Und die Messlatte für Eltern in Sachen außergewöhnliche Bat- oder Barmizwa ist nun dementsprechend hoch.

Glosse

Der Rest der Welt

Superman kommt ins Kino – und wo sind die super Männer?

von Katrin Richter  13.07.2025

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 wohl nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  13.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  13.07.2025 Aktualisiert

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025