Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Musikalisch und stylish: Jeff Goldblum bei einem Auftritt mit Till Brönner Foto: imago/Votos-Roland Owsnitzki

Jeff Goldblum hat zum »World Piano Day« seine Fans mit einem Foto aus alten Tagen erfreut. Zu sehen ist ein sehr braver, sehr 70er-Jahre-Jeff in weißem Rollkragenpullover und grauer Bügelfaltenhose. Überhaupt präsentiert sich Goldblum in einem sehr ausgefallenen Styling in den sozialen Medien. Ein paar Tage vor seinem Piano-Post war er in grünem Hemd mit Herman-Munster-Motiven zu bewundern. Exquisit!

https://www.instagram.com/p/BvmpbseFF65/

Molly Yeh und ihr Mann sind am vergangenen Wochenende Eltern geworden. In einem Instagram-Post stellte die Koch-Bloggerin und Kochbuch-Autorin (»Molly’s Kitchen«) ihre Tochter Bernadette Rosemary Yeh Hagen, kurz Bernie, vor. Sie wiegt etwa 3,3 Kilogramm und erblickte morgens um halb zwei das Licht der Welt. Ihre Namen verdankt sie, erklärte Molly Yeh, den Ururgroßvätern, die aus Norwegen (Bernt) und Ungarn (Bernard) in die USA kamen, und Rosemary kommt von der Oma mütterlicherseits.

Christian Berkel wird Ende 2020 zum letzten Mal als Viktimologe Bruno Schumann in der ZDF-Serie »Der Kriminalist« zu sehen sein. Das gab der Sender in einer Pressemitteilung bekannt. Berkel, der seit 14 Jahren in der Serie ermittelt, kommentierte das Ende des Kriminalisten mit den Worten, dass es »ein großes Geschenk« war, »der Figur Leben einhauchen und sie über so einen langen Zeitraum gestalten zu dürfen«. »Ich habe die Rolle sehr gerne gespielt und meine Arbeit geliebt, aber ich möchte mich jetzt wieder neuen Projekten zuwenden. Mein Ziel war es immer, aufzuhören, wenn es am schönsten ist.«

Pink ist der Kragen geplatzt. Die Sängerin postete kürzlich auf Instagram ein – mittlerweile wieder entferntes – Bild von ihren Kindern und sich beim Spielen am Pool. Darauf war ihr Sohn ohne Windel zu sehen. In Kommentaren wurde sie offenbar derart angegriffen, dass sie die Kommentarfunktion sperrte. »Bei vielen von euch da draußen läuft einiges falsch«, schrieb die Sängerin. Wie recht sie hat. kat

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025