Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sieht auch ohne Bart gut aus: Julian Edelman Foto: imago/ZUMA Press

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  14.02.2019 15:10 Uhr

Julian Edelman hat sich von seinem Bart getrennt. Der amerikanische Football-Spieler ließ sich in The Ellen Show vom Host Ellen DeGeneres die Gesichtsbehaarung abrasieren. Natürlich geschah dies nicht einfach nur aus Schönheitsgründen, sondern für den guten Zweck. 10.000 Dollar gingen an den Bostoner »Boys and Girls Club«. Die Initiative organisiert außerschulische Aktivitäten für Schülerinnen und Schüler. Edelman, der kürzlich mit den New England Patriots den Super Bowl gewann, hatte seinen Bart in den vergangenen neun Monaten wachsen lassen.

Adam SandlerFoto: imago/ZUMA Press

Adam Sandler hat in der Talkshow von Jimmy Fallon ordentlich in die Saiten gehauen. Der amerikanische Schauspieler beeindruckte das Publikum nämlich mit seiner Version des spanischen Instrumentals Malagueña. Nur weil der kleine Adam als Kind dieses Lied auf der akustischen Gitarre seines Vaters spielen lernte, bekam er von seinem Dad die lang ersehnte Fender Stratocaster geschenkt. Der Rest ist Geschichte, denn Sandler gilt als guter Gitarrist.

Daniel DonskoyFoto: imago/Future Image

Daniel Donskoy hält es beim Songschreiben ganz klassisch. In einem Interview mit der »Bild«-Zeitung sagte der Schauspieler (Tatort, Sankt Maik), der kürzlich auch seine erste Single »Cry by the River« veröffentlicht hat: »Ich schreibe meistens zuerst den Text – per Hand! Das könnte ich nicht am Rechner oder gar auf meinem Telefon, ich muss mich da hinsetzen mit Stift und Papier.«

Mayim BialikFoto: imago/Future Image

Mayim Bialik hatte Stress mit der Fluggesellschaft United Airlines. Eine Mitarbeiterin hatte die Schauspielerin, die den Vorfall auf Instagram schilderte, nicht mehr an Bord ihres Fluges gelassen, obwohl es offenbar noch freie Sitze gegeben haben soll. Alles lief schief, und jetzt, schrieb Bialik, hielten sie die Leute bestimmt für eine Primadonna, weil sie rief, sie habe in der ersten Klasse reserviert. Außerdem ging ihr Koffer kaputt, sie hatte Probleme mit ihrem Asthma und, und, und. Wenn es dicke kommt, dann aber richtig.

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  12.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025