Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Catherine Zeta-Jones mit Ehemann Michael Douglas Foto: imago/Future Image

Michael Douglas hat zwar bei den Screen Actors Guild Awards keinen Preis für die Netflix-Serie The Kominsky Method bekommen, dafür haben seine Frau Catherine Zeta-Jones und er dem »People«-Magazin eine Anekdote aus den Anfängen ihrer Beziehung erzählt. Douglas habe sie einmal gebeten, im Badezimmer auf dem Fliesenboden zu steppen. Das sah vielleicht gut aus, zog aber den Boden offenbar ziemlich in Mitleidenschaft. Heute muss sich Zeta-Jones darum keine Gedanken mehr machen, denn sie hat ein eigenes Tanzstudio. Praktisch!

Daniel Donskoy ist bekanntermaßen nicht nur Schauspieler. Nein: Er singt auch. Am Freitag stellte der 28-Jährige seine Single »Cry by the River« in der NDR Talk Show vor und plauderte auch etwas über seinen Terminkalender, seine Musik und auch darüber, wo denn eigentlich sein Zuhause sei: Moskau, Berlin, London oder Tel Aviv? Zu Hause sei »da, wo ich im Moment bin. Das habe ich einfach aufgegeben mit dem Geografischen, weil es einfach nichts bringt«. Momentan sei sein Zuhause die Wohnung einer Freundin in Berlin. Is’ ja nun auch nicht der schlechteste Ort, ne?

Rachel Brosnahan hat einen sehr stillen Ort für ihre Auszeichnungen gefunden. Das verriet die Marvelous Mrs. Maisel-Darstellerin in der vergangenen Woche Jimmy Fallon. Sie habe nämlich den Spülkasten als ideale Abstellfläche entdeckt und habe den einen Golden Globe dahin, den anderen daneben gestellt. Nur der Emmy, der passte zuerst nicht mehr so recht darauf, weil er den Spülknopf blockierte. Irgendwie muss sie es aber doch geschafft haben, alle Preise auf dem Kasten zu arrangieren, denn das Bild, das Fallon zeigte, sah eigentlich ganz aufgeräumt aus.

Josh Radnor schreibt ein Buch über – alles, wie er in der Talkshow von Busy Philipps sagte. Der How I Met Your Mother-Star wurde dann aber doch noch konkreter: Es gehe größtenteils um Texte über Meditation, Spiritualität, Erfolg und Versagen: Also irgendwie doch um alles.

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025