Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Ruth Westheimer ist Star in einer Dokumentation – nämlich ihrer eigenen. Das Videoportal Hulu hat kürzlich zum ersten Mal einen Trailer zur geplanten Doku mit dem Titel Ask Dr. Ruth veröffentlicht. Ans Aufhören denkt die mittlerweile 90-Jährige nicht. »So etwas wie Ruhestand gibt es für mich nicht«, sagt sie im Trailer. Auch mit 90 rede sie immer noch Tag und Nacht über Sex. Wann genau der Film zu sehen sein wird, steht noch nicht fest. Was allerdings feststeht: Es wird keine Tabus geben.

Gil Ofarim freut sich wahrscheinlich immer über Besucher bei Konzerten, aber zwei Fans haben seinem Bruder Tal und ihm eine besondere Freude gemacht: Tante Naomi und Cousine Efrat. Der Musiker postete ein Bild der vier auf seinem Instagram-Account und schrieb dazu: »...es hat uns die welt bedeutet, dass unsere tante nomi und unsere cousine efrat extra aus israel eingeflogen sind, um uns live zu erleben!...«

Billy Crystal hat einen Ausflug in die Welt der Religion gemacht – natürlich nur im Film. Der Schauspieler wird in Untogether die Rolle eines Rabbiners übernehmen, der das Judentum in all seinen Facetten zeigen will. In ihrem Film geht die britische Regisseurin Emma Forrest dem Liebes- und Beziehungsleben zweier Schwestern und deren Freunden nach. Neben Jennifer Grey (Dirty Dancing) spielt übrigens auch Fifty Shades of Grey-Star Jamie Dornan mit. Untogether kommt am 8. Februar in den USA in die Kinos.

Asaf Hanuka ist offiziell alt. Das sind natürlich seine Worte, und genau die verwendete er am 16. Januar in seiner Instagram-Story. An diesem Tag feierte der Illustrator und Eisner-AwardGewinner nämlich seinen 45. Geburtstag. Und wer das ganze Jahr über zeichnet, der freut sich dann auch selbst einmal über etwas Gezeichnetes. Deshalb bekam Hanuka Porträts geschenkt, die ihn in den Augen eines sechsjährigen und eines elfjährigen Kindes zeigen. Auch das konnten die Fans des Künstlers in der Story sehen. Zum Schluss gab es Kuchen – was will man mehr?

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025