Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniella Pick und Quentin Tarantino haben geheiratet. Die 35-jährige Israelin und der 55-jährige amerikanische Regisseur gaben sich in der vergangenen Woche in Los Angeles das Jawort, wie das »People«-Magazin berichtet. Die beiden sollen sich im Jahr 2009 kennengelernt haben. Wer den Heiratsantrag machte, und ob er filmreif war, wissen wir nicht. Auf jeden Fall: Masal Tow!

Adam Sandler hat ein Brautpaar überrascht. Der Schauspieler, der 1994 mit »The Hanukkah Song« in der Comedy-Sendung Saturday Night Live das Lied zum Lichterfest schlechthin sang, war Ende November zufällig in Boca Raton im US-Bundesstaat Florida, wo Tatiana und Karan Shah heirateten. Das Paar war, genauso wie die Hochzeitsfotografin Tonya Laker, bass erstaunt, als Sandler plötzlich auftauchte. Laker schrieb auf ihrer Facebook-Seite: »Was für ein richtig netter Typ! In das Bild reinzuhüpfen, war vielleicht nicht unbedingt gleich das Erste, was er nach dem Basketballspielen machen wollte, aber damit hat er unseren Tag noch außergewöhnlicher gemacht.«

Haim unterstützt die »Tree of Life«-Synagoge in Pittsburgh. Und zwar – passend zu Chanukka – mit einem besonderen T-Shirt. Es zeigt einen bunten Davidstern, neben dem unter anderem die Wörter »Latkes« und »Kerze« stehen. Die Band, die im vergangenen Jahr auf den musikalischen Spuren von Adam Sandler wandelte – schließlich veröffentlichte sie auch einen Song zum Lichterfest –, hat auf ihrem Instagram-Account angekündigt, den Erlös zu spenden. Alana, Este und Danielle wünschen ihren Fans damit »Happy Haimukkah«.

Natalie Portman hat ein ambitioniertes Erziehungsmodell. Sie wolle zwar unbedingt arbeiten, sei aber an erster Stelle Mutter und möchte ihre Kinder nicht nur »bei Nannys abladen«. Der »Bild am Sonntag« sagte die in Jerusalem geborene Schauspielerin (Black Swan): »Du musst lernen, Kompromisse einzugehen.« Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, sei eine »ständige Herausforderung«. kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025