Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lernt Geduld durch ihre Kinder Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 27.08.2018 19:03 Uhr

Mila Kunis hat von ihren beiden Kindern – Tochter Wyatt und Sohn Dimitri – viel gelernt. In einem Interview mit dem »Berliner Kurier« sagte Ku­nis: »Sie bringen mir auf jeden Fall bei, Geduld zu haben. Und glauben Sie mir, es ist nicht leicht! Ich werde mit ihnen nie laut. Ich spreche immer sehr ruhig und direkt mit ihnen. Das ist auch etwas Neues. Denn bei anderen Leuten habe ich keine Skrupel, meine Stimme zu heben!« Kunis spielt derzeit eine Geheimagentin in der Komödie Bad Spies. Der Film von Susanna Fogel läuft ab 30. August im Kino.

Mayim Bialik hat alle Hände voll zu tun. Die Mutter zweier Söhne plant nämlich gerade eine Barmizwa. Das schrieb die Schauspielerin in einem offenen Brief auf ihrer Website. Sicherzugehen, dass die Fußballschuhe richtig sitzen, ihren Kindern die Welt zu erklären und die kleinen Herzen zu beschützen, das sei ihr wichtigster Job derzeit. Allerdings gibt es da noch eine andere Nachricht, nämlich, dass die zwölfte Staffel von The Big Bang Theory die letzte der beliebten Comedy-Serie sein wird. Auch dazu äußerte sich Bialik: »Das Leben, sagt mein Mentor immer, verläuft in Abschnitten. Bin ich glücklich? Natürlich nicht!«

Mirko Reeh geht es schon wieder besser. Darüber berichtet die »Frankfurter Neue Presse«. Reeh, der, wie er in einer Kurzmitteilung an die Zeitung schrieb, »die ganze vergangene Woche schon so kränklich« war, musste nämlich notoperiert werden. Ein paar Tage muss der Koch, der vor einem Jahr die Kulinarische Reise durch Israel veröffentlichte, noch auf der Intensivstation bleiben. Wir wünschen: Refua Schlema – gute Besserung!

Charles Lewinsky glaubt an den jüdischen Humor und nutzt ihn auch im Alltag. In einem Interview mit der »Neuen Zürcher Zeitung« sagte der Autor (Melnitz): »Ich erkläre ein Thema gern anhand eines Witzes, das ist wie eine kondensierte Lebensweisheit. Ganz speziell am jüdischen Witz ist seit je, dass Gott oft die Pointe liefert. Das kenne ich aus keiner anderen Religion.« kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025