Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lernt Geduld durch ihre Kinder Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 27.08.2018 19:03 Uhr

Mila Kunis hat von ihren beiden Kindern – Tochter Wyatt und Sohn Dimitri – viel gelernt. In einem Interview mit dem »Berliner Kurier« sagte Ku­nis: »Sie bringen mir auf jeden Fall bei, Geduld zu haben. Und glauben Sie mir, es ist nicht leicht! Ich werde mit ihnen nie laut. Ich spreche immer sehr ruhig und direkt mit ihnen. Das ist auch etwas Neues. Denn bei anderen Leuten habe ich keine Skrupel, meine Stimme zu heben!« Kunis spielt derzeit eine Geheimagentin in der Komödie Bad Spies. Der Film von Susanna Fogel läuft ab 30. August im Kino.

Mayim Bialik hat alle Hände voll zu tun. Die Mutter zweier Söhne plant nämlich gerade eine Barmizwa. Das schrieb die Schauspielerin in einem offenen Brief auf ihrer Website. Sicherzugehen, dass die Fußballschuhe richtig sitzen, ihren Kindern die Welt zu erklären und die kleinen Herzen zu beschützen, das sei ihr wichtigster Job derzeit. Allerdings gibt es da noch eine andere Nachricht, nämlich, dass die zwölfte Staffel von The Big Bang Theory die letzte der beliebten Comedy-Serie sein wird. Auch dazu äußerte sich Bialik: »Das Leben, sagt mein Mentor immer, verläuft in Abschnitten. Bin ich glücklich? Natürlich nicht!«

Mirko Reeh geht es schon wieder besser. Darüber berichtet die »Frankfurter Neue Presse«. Reeh, der, wie er in einer Kurzmitteilung an die Zeitung schrieb, »die ganze vergangene Woche schon so kränklich« war, musste nämlich notoperiert werden. Ein paar Tage muss der Koch, der vor einem Jahr die Kulinarische Reise durch Israel veröffentlichte, noch auf der Intensivstation bleiben. Wir wünschen: Refua Schlema – gute Besserung!

Charles Lewinsky glaubt an den jüdischen Humor und nutzt ihn auch im Alltag. In einem Interview mit der »Neuen Zürcher Zeitung« sagte der Autor (Melnitz): »Ich erkläre ein Thema gern anhand eines Witzes, das ist wie eine kondensierte Lebensweisheit. Ganz speziell am jüdischen Witz ist seit je, dass Gott oft die Pointe liefert. Das kenne ich aus keiner anderen Religion.« kat

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025