Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johansson Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 27.04.2018 15:36 Uhr

Scarlett Johansson hat sich unbeabsichtigt für einen kurzen Moment entblößt. Das erzählte sie bei einer Quizrunde in Jimmy Kimmels Talkshow. Die vier anderen Schauspieler des neuen Films Avengers: Infinity War staunten nicht schlecht, als Johansson erzählte, wie sie auf der Flugzeugtoilette aus Versehen die Tür nicht richtig geschlossen hatte und jemand in die kleine Kabine kam, während sie noch halb nackt war. »Es war sehr peinlich, danach an all den Leuten vorbeizugehen, die gehört hatten, wie ich den Typen angeschrien habe.«

Steven Spielberg ist auf keinen Film stolzer als auf Schindlers Liste. Das sagte der Regisseur in einer Gesprächsrunde mit den Schauspielern Ben Kingsley und Liam Neeson zum 25. Jubiläum des Films beim Tribeca Film Festival in New York. »Ich hatte seit Schindlers Liste nie wieder diese Art Stolz und Erfüllung und dieses Gefühl, etwas wirklich Bedeutsames geschaffen zu haben.« Spielberg sagte außerdem, dass mehr getan werden müsse, um junge Menschen über die Schoa aufzuklären. »Sie sollte Teil eines jeden Lehrplans an Schulen sein.«

Hugo Egon Balder wird am 25. Mai die Sendung Das große Promi-Flaschendrehen moderieren. Prominente wie die Moderatorin Ruth Moschner, der Comedian Wigald Boning oder der Sänger Sasha stellen sich, wie es in der Presseinformation heißt, »verrückten Aufgaben und beantworten pikante Fragen – ganz wie früher«. Nicht alle waren früher allerdings auf dieses Spiel angewiesen. »Wir haben einfach so geknutscht und dazu keine Flasche gebraucht«, sagte Moschner.

Pink plagen offenbar die gleichen Probleme wie (möglicherweise) viele andere Ehefrauen. Vergangene Woche nämlich twitterte die amerikanische Sängerin über ihren Mann: »Wie kommt es, dass ich wütend werde, wenn du dich mitten in der Nacht von mir abwendest, ich aber noch wütender bin, wenn du dich umdrehst und mir die Hälfte meines Kopfkissens klaust?« kat

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  27.08.2025

Archäologie

Vorform der Landwirtschaft: Steinsicheln für die Getreideernte

Funde aus einer Höhle in Zentralasien stellen Annahmen zur Entstehung der Landwirtschaft infrage. Offenbar liegen deren Ursprünge nicht nur in der Region Vorderasien, die auch das heutige Israel umfasst

von Walter Willems  26.08.2025

Digital

Initiative von Heidelberger Hochschule: Neuer Podcast zum Judentum

»Jüdische Studien Heute« als Podcast: Das neue Angebot der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg will alle zwei Wochen Forschungsthemen aufgreifen und Einblicke in die jüdische Lebenswelt bieten

von Norbert Demuth  26.08.2025

Zahl der Woche

1902

Fun Facts und Wissenswertes

 26.08.2025

TV-Tipp

»Barbie« als TV-Premiere bei RTL: Komödie um die legendäre Puppe

Im ersten Realfilm der 1959 von Ruth Handler erfundenen Puppe ist Barbieland eine vor Künstlichkeit nur so strotzende Fantasie

von Michael Kienzl  26.08.2025

Nominierungen

Grimme Online Award: Nahost-Konflikt und deutsche Geschichte im Fokus

In den vier Kategorien kann die Jury des Grimme Online Awards aus den 25 Nominierten bis zu acht Preisträger auswählen

 26.08.2025

Berlin

Götz Aly: Kaum Parallelen zwischen 1933 und heute

Wie konnten die Deutschen den Nazis verfallen und beispiellose Verbrechen begehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Historiker in seinem neuen Buch. Erkennt er Parallelen zu heute?

von Christoph Driessen  26.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 25.08.2025