Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Marion Kiechle und Marcel Reif Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 03.04.2018 11:01 Uhr

Marcel Reif wird von seiner Frau, der neuen bayerischen Wissenschaftsministerin Marion Kiechle, in die Geheimnisse des Wäschewaschens eingeführt. Der Nachrichtenagentur dpa sagte sie: Ihr Mann habe den »einen oder anderen Kaschmir-Pulli« geschrumpft oder verfärbt. Er werde aber immer besser, sei ein emanzipierter Mann und ein toller Gesprächspartner. Kiechle hat bis zu ihrer Berufung in das Kabinett des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder die Frauenklinik rechts der Isar geleitet.

Jeff Goldblum war nie wirklich bestrebt, Karriere zu machen. Das sagte der Schauspieler in einem Video-Beitrag für die »Vanity Fair«: »Ich hatte einfach nur Glück.« Seine Wege haben sich mit denen wichtiger Regisseure und wiederum deren bedeutenden Filmen gekreuzt, sagte Goldblum, der zuletzt in Wes Andersons Film Isle of Dogs einem Hund seine Stimme lieh. An Anderson habe ihn immer fasziniert, dass er ein Connaisseur des Lebens, für Essen und Gelegenheiten sei. Mit ihm einen Film zu machen, sei ein Kunstwerk an sich, erinnert sich Goldblum.

Jewrovision-Teilnehmer haben sich mitten in den Pessachfeiertagen vielleicht gefragt, was wohl das Motto des Wettbewerbs im kommenden Jahr sein könnte. Nach »Le Dor wa Dor« und »Circle of Life« hieß es für 24 Stunden: »April, April«. Denn das Jewro-Team hatte seine Fans mit der Ankündigung, der Song Contest fände 2019 in Frankfurt/Oder statt, in den April geschickt. Manchen Jugendlichen schien es fast egal zu sein: »Dann wird halt in Frankfurt/Oder gefeiert«.

Simone Graumann ist gemeinsam mit anderen engagierten Frauen den »Bild«-Lesern vorgestellt worden. Die WIZO-Präsidentin werde niemals müde, für die gute Sache einzustehen, heißt es im Artikel der Zeitung. Allein ist Graumann nicht, mit ihr wurden noch vier weitere Frauen aus anderen Wohltätigkeitsorganisationen vorgestellt.

Arthur Cohn findet die Debatte um sexuelle Belästigung »ziemlich eindimensional«. Das sagte er in einem Interview mit dem Schweizer »Tages-Anzeiger«. Frauen, so zitiert die Basler Zeitung aus dem Interview, fiele bei der Debatte die Opferrolle und mächtigen Männern die Täterrolle zu. Die Realität sei aber komplexer. Damit wolle er das Erlittene der Frauen nicht schmälern, sondern nur, so Cohn, »vorsichtig darauf hinweisen«. Die Debatte um Harvey Weinstein bezeichnete Cohn als »gravierend«. Weinstein habe seinen hohen Status und die Abhängigkeit anderer von ihm dazu benutzt, Frauen zu manipulieren und auszunutzen. kat

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025