GEHEIMNISSE UND GESTÄNDNISSE

Plotkes

Foto: Frank Albinus

Gwyneth paltrow hat Ärger mit ihren Nachbarn. Die Schauspielerin und ihr Ehemann, der Coldplay-Sänger Chris Martin, wollen ihr Haus im Norden Londons mit einer drei Meter hohen stählernen Sicherheitsbarriere vor Einbrechern, Paparazzi und anderen Störenfrieden schützen. Den anderen Anwohnern der Straße missfallen diese Pläne. Sie fürchten um die Ästhetik des klassisch-viktorianischen Viertels und wollen gerichtlich gegen das Promipaar vorgehen.

Steven Spielberg war persönlich am Telefon, um vergangenen Freitag Spenden für die Erdbebenopfer in Haiti entgegenzunehmen. Rund 58 Millionen US-Dollar kamen zusammen, als der US-Sender CBS die von George Clooney moderierte Spendengala »Hope for Haiti« ausstrahlte, bei der unter anderen Madonna, Bruce Springsteen, Neil Young und Stevie Wonder auftraten. Mit von der Partie als Spendensammler waren auch Ben Stiller, Larry King und Scarlett Johansson.

Susan Sideropoulos hält auf Tradition. Die hochschwangere »Gute Zeiten, Schlechte Zeiten«-Darstellerin verriet der Öffentlichkeit, dass ihr Kind ein Junge wird – und dass sie ihn beschneiden lässt. Auf die besorgte Frage eine BZ-Reporters, ob die Vorhautentfernung nicht zu einem schmerzhaften Trauma bei dem Kind führen könnte, verwies die Schauspielerin auf Ehemann Jacob Shtizberg: »Mein Mann ist beschnitten ja auch normal geblieben.«

henryk M. broder bekommt eine eigene Sendung in der ARD. Ab November soll im Ersten »Entweder Broder – Die Deutschland-Safari« ausgestrahlt werden. Im Stil eines heiteren Roadmovies, so der federführende Hessische Rundfunk, wird der Autor und Publizist an fünf Abenden jeweils um 23.30 Uhr zu aktuellen Schauplätzen reisen und Fragen aufgreifen, wie etwa »Ist die SPD noch zu retten«. Die Sendung ist ein jüdisch-muslimisches Joint Venture: Begleitet wird Broder bei seiner Tour durch die Republik von dem ägyptischstämmigen Islamwissenschaftler Hamed Abdel-Samad.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025