Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.12.2017 11:25 Uhr

»Wenn alle Blicke auf mich gerichtet sind, werde ich so lebendig wie nie.« Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.12.2017 11:25 Uhr

Asaf Avidan mag es, im Scheinwerferlicht zu stehen. Das sagte er dem Magazin der »Zeit«. In deren wöchentlichem Interview beschrieb der 37-Jährige, wie es sei, allein auf der Bühne zu stehen. »Wenn alle Blicke auf mich gerichtet sind, werde ich so lebendig wie nie. Da bin ich auch kein bisschen allein. Auf der Bühne fühle ich mich mehr wie der , der ich eigentlich bin, wie eine vergrößerte Version meiner selbst.«

Deborah Feldman hat, wie die österreichische »Kleine Zeitung« berichtet, den Preis »Women of the Year 2017« abgelehnt. Die Autorin (Überbitten) sagte laut »Kleine Zeitung«, »sie habe ein ›schlechtes Gefühl‹ und könne nicht für die Gala ein Ballkleid anziehen und Lippenstift auftragen. ›Mit Lippenstift habe ich noch nie etwas erreicht, sondern nur mit Worten.‹« Der Preis sollte ihrer Meinung nach an jemand anderen gehen, zitiert das Blatt Feldmann. Sie habe auf ihr Bauchgefühl gehört, und das rate ihr, heißt es in der Meldung, den Preis nicht anzunehmen.

Hugo Egon Balder soll, so berichtet das »Hamburger Abendblatt«, eine neue Fernsehsendung moderieren. Der 67-Jährige, der Shows wie Genial Daneben oder RTL Samstag Nacht moderiert und produziert hat, solle in Einfach witzig Gastgeber für Prominente sein, die ihre Lieblingswitze aus verschiedenen Kategorien zum Besten geben. Mike Krüger und Oliver Pocher werden laut Sat.1 in der Pilotfolge den Auftakt machen.

Alice Brauner ist mit dem »Veuve Clicquot Business Woman Award« für ihr Engagement als Filmproduzentin ausgezeichnet worden. Brauner sagte der »B.Z.«: »Ohne meine Mutter wäre das alles nicht möglich gewesen. Sie war meine beste Freundin, meine wichtigste Beraterin, sie hat mich immer unterstützt. Ihr Tod hat mein Herz zerrissen.«

Christian Berkel hat sich für die TV-Doku Guardians of Heritage – Hüter der Geschichte auf die Spurensuche nach seiner Familie begeben. Der »B.Z. am Sonntag« sagte der Schauspieler: »In sehr kurzer Zeit habe ich sehr viel mehr erfahren als während einer normalen Reise.« Das jüdische Leben sei für ihn in Israel noch einmal ganz anders erlebbar. Die Sendung läuft auf dem Sender »History«. kat

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 17.03.2025

Berlin

Weil Gal Gadot Israelin ist: Der Nahostkonflikt erreicht »Schneewittchen«

»Schneewittchen« ist noch nicht einmal gestartet, da überschatten bereits Kontroversen die Neuverfilmung des Disney-Klassikers. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Hauptdarstellerinnen

von Sabrina Szameitat  17.03.2025

Berlin

Deutscher Filmpreis: Zehn Nominierungen für »September 5«

Der Thriller über das Massaker von München im Jahr 1972 geht als Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Konkurrenz bekommt er unter anderem von einem Film, der für die Oscars nominiert war

 17.03.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. März bis zum 26. März

 17.03.2025

Rezension

Alles, nur nicht konventionell

Elisabeth Wagner rückt vier Frauen aus der Familie des Verlegers Rudolf Mosse ins Licht der Aufmerksamkeit

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025

They tried to kill us, we survived, let’s eat!

Der Satz ist wie kein anderer mit jüdischer Essenstradition verbunden ist. In unserer Generation bekommt er eine neue Dimension

von Laura Cazés  16.03.2025

Tanz

Ballett nach Kanye West

Der Israeli Emanuel Gat inszeniert sein Stück »Freedom Sonata« im Haus der Berliner Festspiele

von Stephen Tree  16.03.2025

Düsseldorf

Fantastische Traumwelten in intensiven Farben

Marc Chagall zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Malern des 20. Jahrhunderts. Nun widmet die Kunstsammlung NRW ihm eine große Ausstellung

von Irene Dänzer-Vanotti  16.03.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  14.03.2025 Aktualisiert