Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gavin Rossdale Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 31.07.2017 15:54 Uhr

Gavin Rossdale hat offenbar eine neue Freundin. Und diese soll, wenn man einem Bericht des Online-Promi-Magazins »Ok« Glauben schenken darf, die Berliner Schauspielerin Sophia Thomalla sein. Der Bush-Sänger, der zehn Jahre mit der No-Doubt-Sängerin Gwen Stefani verheiratet war, hatte ein Video auf dem Bush-Instagram-Account veröffentlicht, auf dem zu sehen ist, wie Thomalla ihm vor einem Konzert in San Diego einen Kuss auf die Schulter gibt und die beiden für einen kurzen Moment Händchen halten. Masal tow!

Deborah Feldman erinnert sich noch sehr genau daran, wann sie sich zum ersten Mal so richtig gefunden hatte. »Zum ersten Mal authentisch fühlte ich mich, als ich 2014 nach Berlin zog. Wenn ich mich heute frage, wer ich bin, dann weiß ich: Ich fühle mich europäisch, nicht jüdisch«, sagte die Schriftstellerin dem Zeit-Magazin. Dass sie jüdisch sei, sei für sie »ein Zufall, nicht der Kern meiner Identität«. Feldmans zweites Buch Überbitten ist im Mai erschienen.

Gila Lustiger wird erste Stadtschreiberin Ruhr, wie die Essener Brost-Stiftung mitteilte. Die Autorin (Die Schuld der anderen) wird ab Oktober ein Jahr lang im Ruhrgebiet leben und arbeiten. Die Schriftstellerin stellt sich am 14. September im Rahmen einer Lesung der Brost-Stiftung der Öffentlichkeit vor. Anschließend will Lustiger an verschiedenen Orten im Ruhrgebiet auftreten und Texte auf unterschiedlichen Kanälen veröffentlichen. Impulse für ihre Arbeit soll sie auch aus der Begegnung mit kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteuren aus der Region bekommen.

Paul Auster ist auf der Longlist des Man Booker Prize. Der amerikanische Autor hat es mit seinem Buch 4321 ins Ranking des Preises geschafft, der Bücher auszeichnet, die auf Englisch erschienen sind und in Großbritannien veröffentlicht werden. Am 13. September wird die Shortlist bekannt gegeben, und der Gewinner soll am 17. Oktober feststehen. kat/epd

Antisemitismus

Javier Bardem vergleicht Israels Armee mit den Nazis

Auch zieht der spanische Schauspieler einen Vergleich zwischen den IDF und dem KZ-Kommandanten Amon Göth. Es ist nicht das erste Mal

 22.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025

TV-Tipp

»Wonder Woman«: Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg

Das Entree der Comic-Heroine Wonder Woman in die Welt des modernen Blockbuster-Kinos ist nach wie vor eine der besten unter den (Neu-)Verfilmungen von DC-Comics

von Jan Lehr  21.08.2025

Streaming

»Chabos« fährt mit Vollgas in die Nullerjahre

Die Serie führt Zuschauer mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download. Arkadij Khaet führte Co-Regie

von Simone Andrea Mayer  21.08.2025

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  21.08.2025

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben

von Imanuel Marcus  20.08.2025