Geheimnisste und Geständnisse

Plotkes

Masal tow! Foto: imago

Joseph Gordon-Levitt ist zum zweiten Mal Vater geworden. Ein Sprecher des amerikanischen Schauspielers, der sehr darum bemüht ist, sein Privatleben auch privat zu halten, bestätigte dem Online-Magazin »US Weekly« die Geburt des Kindes im Juni. Name und andere wichtige Eckdaten blieben allerdings geheim. Gordon-Levitt ist mit Tasha McCauley verheiratet. Was genau sie macht, geht die Öffentlichkeit natürlich auch nichts an. Recht so.

Wladimir Kaminer hat unter der Sonne Kroatiens seinen 50. Geburtstag gefeiert. Das berichtete die in Berlin erscheinende »B.Z.«. Kaminer, der in leichtem Sommerhemd und dunklen
Shorts auf einem Motorboot zu sehen war, freute sich auf seine Party, die ganz ohne die beiden Kinder der Kaminers stieg, die beide selbst noch im Urlaub waren. »Ich war jetzt so viele Jahre der verantwortungsvolle Vater. Diesmal bin ich der Heilige Geist«, sagte der Autor der B.Z. Was er trinken wolle, wusste er auch schon: »Ich trinke ja eigentlich im Sommer Weiß- und im Winter Rotwein. Aber ich denke, an meinem Geburtstag werden wir die Jahreszeiten mehrmals wechseln …« Dann Masal tow und bis 120!

Natalie Portman wird offenbar nicht mehr, wie zuvor vermutet wurde, die Rolle der US-Supreme-Court-Richterin Ruth Bader Ginsburg übernehmen. Das Online-Portal deadline.com berichtete, dass die Britin Felicity Jones, die Jyn Erso in Rogue One: A Star Wars Story gespielt hat, nun Ginsburgs Kampf für Gleichberechtigung in dem Film On The Basis Of Sex darstellen wird. Portman ist derzeit in Rebecca Zlotowskis Film Planetarium zu sehen.

Gil Ofarim
geht auf Tour. Das kündigte der 34-jährige Sänger vergangene Woche auf seinem Instagram-Account an. »Guess what! ... Die Tour #2018 kommt!!!! Und ich so «FUCKYESSSSS»!!!!!! ??????????! ... Februar/März! ... Sobald die Termine feststehen und die Verträge trocken sind, stelle ich die Dates online! ... wer kommt? ...«, schrieb der zweifache Vater. Wir geben die Frage weiter: Wer kommt? kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025