Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Wonder Woman, Gal Gadot Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.06.2017 13:03 Uhr

Aly Raisman setzt sich gegen Body-Shaming zur Wehr. Die Turnerin, die gerade vom amerikanischen Sender ESPN zu einer der 100 beliebtesten Sportlerinnen gewählt wurde, schrieb zu einem Bild auf ihrem Instagram-Account: »Tragt, was euch glücklich und selbstbewusst macht. (...) Seid stolz auf euren Körper.« Es sollte niemals um die Zahl auf der Waage gehen, ergänzte Raisman, sondern darum, wie man sich selbst fühlt.

Maureen Lipman
hat sich auf der Seite von »The Algemeiner« über ihre eigene Erfahrung bei den Anschlägen in London geäußert. Die Schauspielerin (Der Pianist) hatte an diesem Abend einen Auftritt in der Menier Chocolate Factory nahe des Borough Markets. Das Publikum und die Schauspieler durften nach und nach das Theater verlassen. Lipman lobte das Publikum: »Es gibt diesen außerordentlichen Geist in diesem Land, ›dies gekrönte Eiland‹«, zitierte Lipman aus William Shakespeares Drama König Richard II.

Mark Zuckerberg
hat der Harvard-Abschlussklasse 2017 dasjenige Gebet mit auf den Weg gegeben, das er selbst spricht, wenn er vor einer großen Herausforderung steht und an die Zukunft seiner Tochter denkt. Zuckerberg zitierte aus dem »Mi Scheberach« und entließ damit die Absolventen in die Welt »da draußen«. Zuckerberg erhielt, wie es bei Abschlussreden von Promis in den USA üblich ist, einen Ehrendoktortitel.

Ben Stiller und seine Frau Christine Taylor haben sich in beiderseitigem Einvernehmen nach 18 Jahren getrennt. Das Online-Portal »Entertainment Tonight« veröffentlichte ein Statement der beiden, in dem es unter anderem hieß: »Das Wich-
tigste ist, dass wir uns um unsere Kinder kümmern und sie als liebende Eltern und enge Freunde erziehen.«

Gal Gadot
hat Jimmy Fallon, den Host der Tonight Show, zum Schmachten gebracht. Gadot, die über ihren Film Wonder Woman sprach, der am 15. Juni in die deutschen Kinos kommt, erzählte, wie beeindruckt sie von dem riesigen Plakat auf dem Times Square war. Außerdem gestand sie, dass sie die Schauspielerei am liebsten aufgegeben hätte, weil sie offenbar immer nur knapp an den Rollen vorbeischrammte. kat

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025