Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Wonder Woman, Gal Gadot Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.06.2017 13:03 Uhr

Aly Raisman setzt sich gegen Body-Shaming zur Wehr. Die Turnerin, die gerade vom amerikanischen Sender ESPN zu einer der 100 beliebtesten Sportlerinnen gewählt wurde, schrieb zu einem Bild auf ihrem Instagram-Account: »Tragt, was euch glücklich und selbstbewusst macht. (...) Seid stolz auf euren Körper.« Es sollte niemals um die Zahl auf der Waage gehen, ergänzte Raisman, sondern darum, wie man sich selbst fühlt.

Maureen Lipman
hat sich auf der Seite von »The Algemeiner« über ihre eigene Erfahrung bei den Anschlägen in London geäußert. Die Schauspielerin (Der Pianist) hatte an diesem Abend einen Auftritt in der Menier Chocolate Factory nahe des Borough Markets. Das Publikum und die Schauspieler durften nach und nach das Theater verlassen. Lipman lobte das Publikum: »Es gibt diesen außerordentlichen Geist in diesem Land, ›dies gekrönte Eiland‹«, zitierte Lipman aus William Shakespeares Drama König Richard II.

Mark Zuckerberg
hat der Harvard-Abschlussklasse 2017 dasjenige Gebet mit auf den Weg gegeben, das er selbst spricht, wenn er vor einer großen Herausforderung steht und an die Zukunft seiner Tochter denkt. Zuckerberg zitierte aus dem »Mi Scheberach« und entließ damit die Absolventen in die Welt »da draußen«. Zuckerberg erhielt, wie es bei Abschlussreden von Promis in den USA üblich ist, einen Ehrendoktortitel.

Ben Stiller und seine Frau Christine Taylor haben sich in beiderseitigem Einvernehmen nach 18 Jahren getrennt. Das Online-Portal »Entertainment Tonight« veröffentlichte ein Statement der beiden, in dem es unter anderem hieß: »Das Wich-
tigste ist, dass wir uns um unsere Kinder kümmern und sie als liebende Eltern und enge Freunde erziehen.«

Gal Gadot
hat Jimmy Fallon, den Host der Tonight Show, zum Schmachten gebracht. Gadot, die über ihren Film Wonder Woman sprach, der am 15. Juni in die deutschen Kinos kommt, erzählte, wie beeindruckt sie von dem riesigen Plakat auf dem Times Square war. Außerdem gestand sie, dass sie die Schauspielerei am liebsten aufgegeben hätte, weil sie offenbar immer nur knapp an den Rollen vorbeischrammte. kat

Filmkritik

»Nobody Wants This« – die Zweite

Die Fortsetzung der Netflix-Hit-Serie »Nobody Wants This« ist angelaufen. Allerdings sorgen diesmal vor allem die Nebenrollen für randvolle Herzen. Vorsicht Spoiler.

von Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  06.11.2025

Kunst

Maler und Mentor

Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen

von Eugen El  06.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.11.2025

Film

»Vielleicht eines der letzten Zeitdokumente dieser Art«

Die beiden Regisseure von »Das Ungesagte« über ihre Doku mit NS-Opfern und ehemaligen Mitläufern, Kino als Gesprächsraum und die Medienkompetenz von Jugendlichen

von Katrin Richter  06.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025