Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Eine wahre Freundin: Sarah Michelle Gellar Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 24.04.2017 18:17 Uhr

Sarah Michelle Gellar hat der Schauspielerin Shannen Doherty ein besonderes Geschenk gemacht: Die Schauspielerin postete ein Bild auf ihrem Instagram-Account, das die beiden Frauen vor wenigen Jahren zeigt, und schrieb darunter: »Während ich zweimal darüber nachdenke, ohne Make-up aus dem Haus zu gehen, hat sich Shannen in aller Öffentlichkeit ihre Haare abrasiert. Während ich sehr auf meine Privatsphäre achte, hat sie ihr Leben für viele zugänglich gemacht und damit ihre Kämpfe, ihre Ängste und ihren Weg, um Menschen zu helfen, die sie noch nie zuvor gesehen hat. Sie ist eine wahre Freundin – für alle.« Doherty war vor zwei Jahren an Brustkrebs erkrankt und dokumentiert ihre Genesung.

David Duchovny freut sich darüber, dass es eine weitere Staffel der TV-Serie Akte X geben wird. Der Schauspieler, der in den 90er-Jahren durch die Mystery-Serie bekannt wurde und in den vergangenen Jahren mit Californication erfolgreich war, antwortete auf einem mit dem Hashtag TheXFiles versehenen Tweet seiner Akte X-Partnerin Gillian Anderson auf die Frage, ob er für mehr bereit wäre: »Ich bin seit ’93 bereit.« Der Dreh soll im Sommer beginnen.

Gil Ofarim und die Soul-Sängerin Cassandra Steen werden in diesem Jahr bei der Tour »Disney in Concert – Magic Moments mit dem Hollywood Sound Orchestra« dabei sein. Das enthüllte der Sänger in einem kleinen Video auf seinem Instagram-Profil. Ofarim, der zurzeit bei der RTL-Sendung Let’s Dance tanzt, freut sich, dass er »in den größten Hallen des Landes spielen« kann. Fans sollten sich, sagte Ofarim, schnell ihre Tickets sichern.

Amy Schumer hat die Angestellte eines Matratzen-Fachgeschäfts überrascht. Die Comedienne, die gerade in Chicago joggte, verspürte ein menschliches Bedürfnis, hielt an einem Matratzenladen und fragte, ob sie die Toilette benutzen könne. Die Angestellte, für die Schumer eine komplette Fremde war, gestattete es ihr. Zum Dank schenkte Schumer ihr ihre Lieblingsmatratze für schlappe 2000 Dollar.

W. Michael Blumenthal ist als Berliner Ehrenbürger gemalt worden. Das Porträt, das der Künstler Michael Triegel angefertigt hat, wurde am Dienstagmittag im Rahmen eines Festakts im Berliner Abgeordnetenhaus enthüllt. kat

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025